Start am 13. Mai

Diversity Weeks bringen buntes Programm in alle Städte

Im Rahmen der "Diversity Weeks 2024" erwartet ganz Österreich eine Vielzahl an Events, Workshops, Diskussionen und Sportangebote.

Österreich Heute
Diversity Weeks bringen buntes Programm in alle Städte
Im Rahmen der "Diversity Weeks" gibt es im Stadttheater Klagenfurt das Musical "La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren" zu sehen.
Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer

Von Poetry-Slams über Kunstausstellungen bis hin zu Sprechcafés: Von 13. Mai bis 9. Juni steht ganz Österreich im Zeichen von Diversität und Inklusion. Heuer finden die "Diversity Weeks" nämlich erstmals bundesweit statt.

Eine bunte Mischung an KooperationspartnerInnen organisiert dabei eine breite Palette an Veranstaltungen und Aktionen. Diese reichen von interkulturellen Events, Workshops und Diskussionen bis hin zu Sport- und Freizeitangeboten.

Aktionen in allen Bundesländern

Die "Diversity Weeks 2024" sind eine Initiative von "Alpha plus" in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen und Organisationen in Österreich, um Vielfalt zu feiern und aktiv zu fördern. Ziel des Projektes ist es, ein positives Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft zu setzen.

Es findet in allen Bundesländern statt und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und Fähigkeiten zusammenbringen sollen.

"Am Anfang steht Diversität, am Ende Inklusion"

"Am Anfang steht Diversität, am Ende Inklusion. Wir freuen uns sehr, ein Stück dieses wichtigen Weges gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu gehen, die tagtäglich einen wertvollen Beitrag leisten, damit das Ziel näher rückt. Sei es in der Wirtschaft, in der Verwaltung, in der Politik oder in den Medien – dieses eine Ziel sollten wir immer vor Augen haben und gemeinsam verfolgen – für eine gute, gemeinsame Zukunft", so Dino Schosche, Geschäftsführer von "Alpha plus" und Initiator der Plattform Diversity Allianz über die Projektpremiere.

Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Wien – Integration und Diversität. "Wie leer wäre Wien ohne seine Vielfalt? Unsere Unterschiede machen uns stark und einzigartig. Wien ist eine weltoffene Stadt, stolz auf ihre Diversität und die Werte, die uns vereinen. Wir streben danach, eine inklusive Gesellschaft zu sein, die alle ehrt, die zu diesem Ziel beitragen", sagt dazu Christoph Wiederkehr, Stadtrat für Bildung, Jugend und Integration (Neos).

Die Bilder des Tages

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Die "Diversity Week" startet am Montag in Wien und wird erstmals bundesweit in ganz Österreich stattfinden
    • Die Initiative "Diversity Weeks 2024" hat zum Ziel, Vielfalt zu feiern und zu fördern, indem sie Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und Fähigkeiten zusammenbringt
    • Die Veranstaltungen reichen von interkulturellen Events und Kunstausstellungen bis hin zu Sport- und Freizeitangeboten und werden von verschiedenen Kooperationspartnern organisiert
    red
    Akt.