Fashion and Beauty

So ruinierst du garantiert dein Parfum

Als hübsche Deko auf der Fensterbank, im Badezimmer oder oben auf dem Regal? Die falschen Orte für Parfumflakons. Warum, verraten wir hier.

Christine Scharfetter
Es ist heiß und sonnig? Dann bringe dein Parfüm besser in Sicherheit. Wir verraten wir, wo du deinen Duft aufbewahren solltest, damit er auch im Sommer perfekt bleibt.
Es ist heiß und sonnig? Dann bringe dein Parfüm besser in Sicherheit. Wir verraten wir, wo du deinen Duft aufbewahren solltest, damit er auch im Sommer perfekt bleibt.
Getty Images/iStockphoto

Bei über 30 Grad Celsius steigt auch die Temperatur in den meisten eigenen vier Wänden – langsam, aber stetig. Doch gerade diese Hitze ist der beste Freund von Beauty-Produkten. Im Fall von Parfüms können die Aromen verloren gehen, im schlimmsten Fall können die Düfte sogar kippen.

Damit das nicht passiert, solltest du diese fünf Fehler bei der Parfum-Aufbewahrung vermeiden:

1
Hübsch im Badezimmer aufstellen

Licht und Hitze sind die beiden größten Feinde von Parfums. Deshalb sollten sie - auch wenn es toll aussieht, wenn sie so dastehen - im Dunkeln, am besten in einem Schrank aufbewahrt werden. Dort sind sie vor schwankende Temperaturen und dem höheren Feuchtigkeitsgehalt der Luft geschützt.

1/4
Gehe zur Galerie
    An Körperstellen wie hinter deinen Ohren, auf deiner Brust oder den Innenseiten deiner Gelenke entfacht sich das Aroma deines Lieblingsduftes besonders stark. Dort sammelt sich viel Wärme an, was natürlich den Duft deines Parfums intensiviert. Besprühe aber nicht gleich alle Stellen auf einmal.
    An Körperstellen wie hinter deinen Ohren, auf deiner Brust oder den Innenseiten deiner Gelenke entfacht sich das Aroma deines Lieblingsduftes besonders stark. Dort sammelt sich viel Wärme an, was natürlich den Duft deines Parfums intensiviert. Besprühe aber nicht gleich alle Stellen auf einmal.
    Getty Images/iStockphoto
    2
    Kühlschrank

    Allerdings sollten Düfte auch nicht an einem Ort mit sehr niedrigen Temperaturen, wie zum Beispiel dem Kühlschrank, aufbewahrt werden. Auch dies kann dem Parfum schaden, außerdem befindet sich gerade im Kühlschrank zu viel Feuchtigkeit.

    3
    Weit oben lagern

    Stelle deine Parfums niemals zu weit oben ins Regal. Der Tag wird kommen, an dem es dir aus Versehen aus der Hand rutscht, und dann gehört viel Glück dazu, damit der Flakon nicht zersplittert. Außerdem staut sich die Hitze bekanntlich vor allem oben.

    Stellt sich jetzt nur die Frage: Wohin mit dem edlen Parfumflakon? Der perfekte Ort wäre dein Schlafzimmer. Hier ist es meistens kühl und dunkel. Eine Schublade in der Nähe des Bodens wäre perfekt. Wahre Profis bewahren ihre Flakons dann sogar noch in der Umverpackung im stabilisierenden Karton auf.

    Mehr zum Thema