
Gehen Sie wählen?!
Kein Problem, wählen werden wir am Sonntag sicher gehen, aber ob das Resultat dem Kanzler gefallen wird, das ist eine andere Sache :-)
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@heute.at
13. Oktober 2017 14:54; Akt: 15.10.2017 10:08 Print
Am Stephansplatz hängt ein gelbes Zettelchen mit der Aufforderung, am 15. Oktober wählen zu gehen. Unterzeichnet vom amtierenden Bundeskanzler.
(Bild: Leserreporter/Lukas D.)
"Heute"-Leser Lukas D. entdeckte am Donnerstagabend einen ungewöhnlichen Hinweis in einer Wiener U-Bahn. Bei der U1-Station Stephansplatz, Richtung Reumannplatz, hing ein gelbes Post-it mitten auf dem Netzplan der Wiener U-Bahnen. Zwischen der Josefstädter Straße U6 und Neubaugasse U3 stand dort zu lesen:
Teilen Sie Ihr Foto mit der "Heute"-Community!"Bitte vergessen Sie nicht am 15 Oktober wählen zu gehen. Es geht um die Zukunft Österreichs. DANKE.
Ihr Bundeskanzler."
Fake oder Wahltaktik?
Der Hinweis ist händisch verfasst und die Handschrift schön lesbar. Die Unterschrift auf dem Post-it ähnelt der des amtierenden Bundeskanzlers Christian Kerns zugegebener Maßen sehr. "Vielleicht eine neue Wahltaktik?", schreibt Lukas. Nett ist der Hinweis trotzdem - egal ob vom Bundeskanzler höchstpersönlich oder einem Bewunderer unterzeichnet.
Haben auch Sie ein Foto oder Video, das Sie mit uns und der "Heute"-Community teilen möchten? Dann laden Sie es direkt hier (siehe Buttons) oder über Ihre "Heute"-App hoch. Oder Sie schicke uns ein Mail an: leserreporter@heute.at.
(mp)
Kein Problem, wählen werden wir am Sonntag sicher gehen, aber ob das Resultat dem Kanzler gefallen wird, das ist eine andere Sache :-)
picken bei uns im 18. an jedem Lift und jeder Wohnungstür :-( illegale Schleichwerbung ?
Heute bei uns im 13. am Haustor geklebt . Müssen viel Geld haben ...
Thanks for all the fish
Wer genug Zeit hatte, um die Waldheim-Affäre von damals mitzubekommen und die offensichtliche Trotzreaktion der österreichischen Bevölkerung, kann, wenn man versucht, etwas rational zu bleiben, ganz einfach ausrechnen, was passiert, wenn man morgen das eine oder andere Kreuzerl setzt. Die Situation ist so oder so total verfahren; was da abgelaufen ist, ist total schräg und es wäre m.A. nach sehr, sehr sinnvoll, sich bei dieser Wahl von Logik und nicht von einem dem Anschein nach urteilenden Affekt leiten zu lassen. Das ist wohl oder übel offensichtlich.
Pizzabotenniveau?
Ein post it auf dem Linienplan in der U-Bahn: kann ich nicht glauben, dass das echt ist! Ein noch amtierender Bundeskanzler würde sich doch nicht auf dieses Niveau begeben, oder doch!?
Es geht um die Zukunft Österreichs
Das stimmt, und genau deshalb werde ich morgen die einzige Partei wählen, welche seit 12 Jahren unermüdlich und von allen angefeindet, daran arbeitet das wir das Volk, mitentscheiden dürfen soll ! Kurz & Strolz sind wie in D. CDU-CSU, nur dem Reichtum verpflichtet, Kern & Lunaschreck ebenso aber in anderer Farbe verpackt, und Pilz ein Selbstdarsteller der nicht vom Futtertrog weg will ! All die wollen auch, daß Brüssel als Superstaat über alle anderen hinweg entscheiden und bestimmen soll. Das sie selbst dabei aber wertlos werden müssten, sehen die dabei nicht ?
sinnlose post-its
picken bei uns im 18. an jedem Lift und jeder Wohnungstür :-( illegale Schleichwerbung ?
illegale Schleichwerbung ?
Nein, denn solange man keinen Aufkleber an der Tür bzw Postkastel hat welche Werbung als unerwünscht deklariert, ist dies legal. Schleichwerbung allerdings JA, da die vor allem in Wien ihre Besitztümer (Öffis, Gemeindewohnungen) dafür benutzen. Die Kosten dafür sind denen wurscht (Häüpl) da die WIR alle gegen unseren Willen, tragen müssen. ILLEGAL sind allerdings Briefwahlkuverts welche mehr als einen Stimmzettel beinhalten, und deren Anzahl niemand wirklich weiß, da die als "Einzelfälle" deklariert werden, wie auch Sammelbestellungen in diversen Vereinen für die man sogar in deren Sprache
habe die zwei- eine jüngere Frau und
einen Mann gestern an der U-Bahnstation Schwedenplatz gesehen, die überall Zettel (U-Bahn-Rolltreppe abwärts) geklebt haben.