Das dunkle Fahrzeug fing um etwa 13.30 Uhr bei der U-Bahn-Station Josefstädter Straße Feuer. Warum, das ist noch unklar.
Ein Gast ging mit einer Flasche auf seinen Kontrahenten los, dieser schlug ihn mit einem Barhocker nieder, beide landeten im Krankenhaus.
Scott Bradlee's Postmodern Jukebox covert sich durch die jüngere Popgeschichte.
Die Reform des Krankenanstaltenverbunds (KAV) ist auf Schiene. Ab 1. Jänner 2019 wird der KAV eine Anstalt öffentlichen Rechts – mit dem Namen "Wien Kliniken".
Ein Lenker kurvte ohne Motorhaube durch Wien-Favoriten. Als ihn die Polizei stoppte, beschimpfte er die Beamten und griff nach einer Polizeipistole.
Eine neu entdeckte Ameisenart kann sich zur Explosion bringen, wenn sie sich bedroht fühlt. Sie kann so Gegner auch auf Distanz ausschalten.
Louis Kraft - Morgen tritt das Alkoholverbot am Praterstern in Kraft. Ab dann ist der Konsum alkoholischer Getränke verboten. Mit einer Bierdose über den Platz zu gehen, soll aber...
Ab Freitag gilt ein Alkoholverbot auf dem Praterstern. Die meisten wollen noch einmal anstoßen, einige wehren sich gegen das bevorstehende Verbot.
Das schöne Wetter Anfang April war ein Turbo für die Saisonvorbereitungen in den Freibädern. Statt am 2. Mai wird nun schon am Samstag geplanscht!
Keine Lust aufs Solarium? Kein Problem: Fenster auf und ab in die Sonne! Eine Wienerin zeigt, wie's geht!
Das von SPÖ-Wien-Chef Michael Ludwig verkündete Alkoholverbot sorgt für schlechte Stimmung in der rot-grünen Koalition. Grünen-Klubchef Ellensohn sorgt sich um die Zusammenarbeit.
Der Angeklagte brach in Wien-Margareten in eine WG ein. Als die Polizei kam, ging er mit einem Messer auf die Beamten los. Heute startet der Prozess!
Walter Pohl - Bei der nächsten Sitzung im Gemeinderat wird die Stadt-FPÖ geschlossen gegen die Ansiedelung der Soros-Universität stimmen.
Am 26. April ist es wieder so weit: Wiens größter Beach Club öffnet wieder seinen Sandplatz und beschenkt die ersten 100 "Heute"-Leser ab 17 Uhr mit einem Gratis-Getränk.
Die "Taskforce Mindestsicherung" zieht nach einem Jahr Bilanz: Es gibt mehr Kontrollen und künftig Erstgespräche mit Video-Dolmetsch.
Stermann und Grissemann kommen mit ihrem Programm "Gags, Gags, Gags!" in den Wiener Stadtsaal. Tickets für alle Shows sind hier erhältlich!
Vier junge Tschetschenen haben über Jahre Lokalbetreibern in Wien "Securitydienste" angeboten. Wer nicht zahlte, wurde bedroht.
Bei einem Crash in der Schwarzspanierstraße sind am Montagabend zwei Personen verletzt worden.
Gleisarbeiten zwischen Alterlaa und Siebenhirten am Samstag und Sonntag machen eine Sperre der U6 in diesem Bereich notwendig.
Wegen Sanierungsarbeiten wird die U4-Endstation Wien-Heiligenstadt ab Anfang Juli gesperrt. Fahrgäste müssen dann schon in Spittelau aussteigen.
Louis Kraft - Blumen sind nicht nur eine optische Freude, sie können auch mithelfen, geistig fit und jung zu bleiben. Mit ihren Blumen-Workshops verbindet Floristin Solveig Kelber Mensch und Pflanze.
Gerda Mackerle - Ein Skandal spielte sich in den 1960er Jahren in der "Klinik Hoff" ab. 772 Menschen wurden absichtlich mit dem Malaria-Erreger infiziert. Die "Liste Pilz" fordert ihre Entschädigung.
Uber muss ab Mitternacht die Wiener Taxi- und Mietwagen-Ordnung einhalten. Jeder Verstoß kostet sonst 100.000 Euro.
Mit rund 85 Hektar zählt das Areal zu den größten innerstädtischen Entwicklungsgebieten Wiens. Das "grüne Herz" soll ein neuer Park werden, dessen Flächenwidmung am 2. Mai beschlossen wird.
Der Schaden beträgt über 10.000 Euro. Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag über das Gerüst aufs Dach geklettert und haben sich bedient.
Durch sein auffälliges Verhalten geriet der junge Mann im Bereich des Brunnenmarktes (Ottakring) ins Visier der Beamten.
Abschneiden oder abfackeln? Der Wiener Friseur Fenixia plädiert für letzteres.
Wieder einmal hieß es "bitte warten" für viele Pendler in der Bundeshauptstadt: Eine technische Störung blockierte die U3, Tausende saßen fest.
Wirbel in Wien: Gegen Spenden können Schüler an Wiens Schulen einen "Ramadan"-Kalender erwerben. Bis zu 2.500 Kalender im Jahr werden verkauft, so das Rote Kreuz.
Louis Kraft - In einem parteiinternen Schreiben gibt der Wiener SP-Klubvorsitzender Christian Oxonitsch seinen freiwilligen Rückzug bekannt. Es ist der dritte prominente Abgang innerhalb weniger Wochen.
M. Nowak - Ein Fußballspiel unter Mädchen in Wien musste am Wochenende abgebrochen werden, nachdem zwei Väter aneinander geraten waren.