Sprudelfabrikant im ORF

Thomas Klein: Almdudler-Eigentümer jetzt Schauspieler

Almdudler-Chef Heribert Thomas Klein gibt sein Schauspiel-Debüt in einer neuen Universum-History Doku – wie es dazu kam.

Heute Entertainment
Thomas Klein: Almdudler-Eigentümer jetzt Schauspieler
Thomas Klein spielt in "Verfolgte Liebe - Die Männer mit dem Rosa Winkel" mit
Almdudler

Und Action! Almdudler-Eigentümer Thomas Klein, besser bekannt als der "Sprudelfabrikant" in der Alpenrepublik, wagt sich auf ein neues, altes Terrain. Seit dem 10. und letzten Almdudler Trachtenpärchenball 2016 ist es ruhiger um den schillernden und schrillen Unternehmer geworden. Selten sieht man ihn auf dem Society-Parkett, dafür jetzt im Fernsehen. Wie es dazu kam ...

Thomas Klein – sein Leben in Bildern

1/5
Gehe zur Galerie
    Thomas Klein ist Almdudler-Eigentümer.
    Thomas Klein ist Almdudler-Eigentümer.
    ViennaPress / Andreas TISCHLER

    "Die Männer mit dem Rosa Winkel"

    Thomas Klein wagt mit 60 Jahren etwas Neues und hat unter seinem vollen Namen, Heribert Thomas Klein, einen Ausflug in die Schauspielwelt unternommen, in der er schon früher einmal Fuß fassen wollte. Am 21. Mai 2024 um 21:05 Uhr ist er in der Spieldokumentation "Verfolgte Liebe – Die Männer mit dem Rosa Winkel" auf ORF2 zu sehen.

    Die neue Universum-History Doku erzählt die Geschichte des jungen Wieners Josef Kohout (1915-1994), dem ersten homosexuellen KZ-Häftling, der seine Geschichte öffentlich machte und dennoch jahrzehntelang um Anerkennung als Opfer der Nazis kämpfen musste.

    Die Hauptdarsteller Stefan Gorski als Josef Kohout, Michael Dangl als Autor Hanns Neumann und Markus Freistätter als Karl Fritzsch bieten eine eindrucksvolle Darstellung dieser bewegenden Geschichte.

    Es war großartig, ein Teil dieses Projekts zu sein und neben so vielen talentierten Profis mitzuhelfen, die Geschichte Kohouts stellvertretend für alle Frauen und Männer zu erzählen, die aufgrund ihrer Sexualität von den Nazis verfolgt wurden
    Heribert Thomas Klein
    Unternehmer und Schauspieler

    Wie aus einem Cameo-Auftritt eine größere Rolle wurde

    Angesprochen auf die Zusammenarbeit mit Neo-Schauspieler Klein, erzählt Regisseur Fritz Kalteis: "Ich habe Thomas ursprünglich nur wegen eines kleinen Cameo-Auftritts angesprochen, weil ich ihn als einen der ersten großen Unterstützer der Pride-Bewegung kannte und im Film haben wollte."

    Dann kam es zu einem glücklichen Zufall, wie sich Kalteis weiter erinnert: "Es stellte sich heraus, dass Thomas in jungen Jahren selbst Schauspielunterricht hatte – und das sogar bei Dorothea Neff. Neff war eine bekannte Schauspielerin, die als lesbische Frau in der NS-Zeit ihre jüdische Freundin Lili Wolf vor den Nazis versteckt hat. Damit hat sich irgendwie ein Kreis geschlossen. Und Thomas bekam natürlich – verdientermaßen – eine größere Rolle."

    Klein hat dann die Rolle von Willi Kröpfl, dem Lebensgefährten von Josef Kohout übernommen und erzählt darüber: "Es war großartig, ein Teil dieses Projekts zu sein und neben so vielen talentierten Profis mitzuhelfen, die Geschichte Kohouts stellvertretend für alle Frauen und Männer zu erzählen, die aufgrund ihrer Sexualität von den Nazis verfolgt wurden."

    BILDSTRECKE: VIP-Bild des Tages 2024

    1/161
    Gehe zur Galerie
      Irina Shayk zeigte sich zum Sommeranfang in einem aufreizenden schwarzen Bikini. Passend dazu ihr Hund auf dem Arm.
      Irina Shayk zeigte sich zum Sommeranfang in einem aufreizenden schwarzen Bikini. Passend dazu ihr Hund auf dem Arm.
      instagram/irinashayk

      Auf den Punkt gebracht

      • Almdudler-Chef Heribert Thomas Klein gibt sein Schauspiel-Debüt in einer neuen Universum-History Doku, die die Geschichte des ersten homosexuellen KZ-Häftlings Josef Kohout erzählt
      • Regisseur Fritz Kalteis war ursprünglich auf Klein wegen eines kleinen Cameo-Auftritts zugegangen, aber aufgrund von Kleins Schauspielunterricht in jungen Jahren erhielt er eine größere Rolle als Willi Kröpfl
      red
      Akt.