Wien

Wien Energie senkt die Preise – aber du musst was tun

Wien Energie senkt endlich die Strom- und Gas-Preise. Bestandskunden werden aber nicht automatisch umgestellt. Das müssen sie dafür tun.

Roman Palman
Wien Energie senkt die Preise.
Wien Energie senkt die Preise.
Weingartner-Foto / picturedesk.com

Ab nächster Woche (17. Juli) bekommen 1,2 Millionen Haushalte in der Bundeshauptstadt und ihrem Umland einen Brief ins Postkastl. Der Absender: Wien Energie. Die Empfänger: allesamt Bestandskunden. Der Grund: neue Tarife.

Seit der Vorwoche bietet der Energieversorger nämlich billigere Strom- und Gas-Tarife an. Doch wer schon jetzt bei Wien Energie Kunde ist, kommt nicht automatisch in den Genuss dieser Preissenkung. Man muss selbst aktiv werden und einen neuen (!) Vertrag abschließen.

Was genau zu tun ist, soll das kommende Infoschreiben klar darlegen: "Das neue Angebot kann man über die Website abschließen, oder einfach auf den Brief warten, den Vertrag unterschreiben und in ein Rücksendekuvert stecken. Oder man ruft bei unserer Servicehotline an, oder kommt in unserem Kundencenter in der Spittelau vorbei", sagt Unternehmens-Sprecherin Lisa Grohs gegenüber dem ORF-Radio Wien.

1/3
Gehe zur Galerie
    Wien Energie senkt Preise für Strom und Gas.
    Wien Energie senkt Preise für Strom und Gas.
    Screenshot Wien Energie

    Der Umstieg soll sich für die Kunden lohnen: Bei Annahme des neuen Angebots und Bindung für ein Jahr soll sich der Strompreis um 30 Prozent reduzieren, bei Erdgas sind es 40 Prozent, verspricht Wien Energie.

    Dazu gibt es noch ein einmaliges Zuckerl in Form von sogenannte Frei-Energie-Tagen. Beim Strom sollen es 190 sein, bei Erdgas 50. Es gibt auch die Möglichkeit, den neuen Vertrag ohne Bindung abzuschließen, dann muss man aber einen deutlich höheren Preis löhnen und bekommt dazu auch noch weniger Frei-Energie-Tage (135 bei Strom, 0 bei Gas). 

    Bestehende Bonus-Tage bleiben

    Wer Online den neuen Tarifvertrag abschließt, wird sofort umgestellt. Bei Zustellung per Post oder per E-Mail zählt für Wien Energie der Eingangsstempel.

    Bestandskunden mit noch ungenutzten Frei-Energie-Tage würden diese beim Wechsel nicht verlieren, beruhigt Grohs: "Wer zum Beispiel letztes Jahr im Herbst das Angebot abgeschlossen hat und jetzt schon früher vor Ablauf eines Jahres wechselt, der bekommt natürlich auch seine Frei-Energie-Tage anteilsmäßig gutgeschrieben. Mit dem neuen Vertrag beginnen dann die neuen Frei-Energie-Tage zu laufen".

    Deadline schon gesetzt

    Wer überlegt, auf das neue Strom- und Gas-Angebot umzusteigen, hat dafür nur bis zum Stichtag 20. September 2023 Zeit. Sollten die Preise aber weiter fallen und es in einigen Monaten noch billigere Tarife geben, so kann man trotz Bindung auch auf diese weiter wechseln, sagt Wien Energie. Dann allerdings wieder mit Bindung.

    1/63
    Gehe zur Galerie
      <strong>01.06.2024: Lugner und "Bienchen": So läuft ihre Traumhochzeit!</strong> Von "Bienchens" Braut-Styling im Grand Hotel, über die Trauung im Rathaus bis hin zu der Feier im Palais Auersperg – <a data-li-document-ref="120039668" href="https://www.heute.at/s/lugner-und-bienchen-so-laeuft-ihre-traumhochzeit-120039668">der Ablauf der Lugner-Hochzeit &gt;&gt;&gt;</a>
      01.06.2024: Lugner und "Bienchen": So läuft ihre Traumhochzeit! Von "Bienchens" Braut-Styling im Grand Hotel, über die Trauung im Rathaus bis hin zu der Feier im Palais Auersperg – der Ablauf der Lugner-Hochzeit >>>
      Andreas Tischler / Vienna Press