130 Prominente fordern Assanges Freilassung
Seit April 2019 sitzt Julian Assange in einem Hochsicherheitsgefängnis in Großbritannien eine fast einjährige Haftstrafe wegen Verstoßes gegen Kautionsauflagen ab. (Bild: Reuters)
Zuvor hatte er sich sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London versteckt, um einer Auslieferung nach Schweden wegen der Vergewaltigungsvorwürfe zu entgehen. (Bild: picturedesk.com/AFP)
Die schwedische Justiz hat die Ermittlungen gegen Assange wegen mutmaßlicher Vergewaltigung inzwischen eingestellt. (Bild: Reuters)
In den USA ist der Wikileaks-Gründer wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente und Verstößen gegen das Anti-Spionage-Gesetz angeklagt. (Bild: Reuters)
Derzeit läuft das Auslieferungsverfahren dazu in Großbritannien. Am 24. Februar soll es zur Anhörung kommen. (Bild: Reuters)
Wie die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag berichtet, haben jetzt mehr als 130 Politiker, Künstler und Journalisten in Deutschland eine Erklärung unterzeichnet. Zu ihnen gehören auch der frühere deutsche Außenminister Sigmar Gabriel und der Enthüllungsjournalist und Initiator der Aktion, Günter Wallraff. (Bild: Reuters)