4 Arten, wie Social Media dein Gehirn beeinflusst
Heute.at
  • Wichtig ist auch, dass man jederzeit und überall vor Ort ist, damit ja keine Events verpasst werden. Das Phänomen "FOMO" (fear of missing out) wird verstärkt, wenn du nicht deine digitalen Dopamin-Kicks erhältst und lässt Betroffene vereinsamt fühlen.
    1/4 Wichtig ist auch, dass man jederzeit und überall vor Ort ist, damit ja keine Events verpasst werden. Das Phänomen "FOMO" (fear of missing out) wird verstärkt, wenn man nicht seine digitalen Dopamin-Kicks erhält und lässt Betroffene vereinsamt fühlen.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Dadurch, dass du so viel Zeit mit deinen Benachrichtigungen verbringst kann es dazu kommen, dass du "Phantom-Vibrations-Syndrome" erlebst - die irrtümliche Wahrnehmung, dass dein Handy vibriert.
    2/4 Dadurch, dass du so viel Zeit mit deinen Benachrichtigungen verbringst kann es dazu führen, dass du "Phantom-Vibrations-Syndrome" erlebst – die irrtümliche Wahrnehmung, dass dein Handy vibriert.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Die Auswirkungen von Social Media auf dein Gehirn sind auch anhand deines Verhaltens bemerkbar. Beim "Phubbing" (phone snubbing) zum Beispiel beschäftigst du dich lieber mit deinen sozialen Netzwerken anstelle von Freunden, die direkt vor dir sitzen.
    3/4 Die Auswirkungen von Social Media auf dein Gehirn sind auch anhand deines Verhaltens bemerkbar. Beim "Phubbing" (phone snubbing) zum Beispiel beschäftigst du dich lieber mit deinen sozialen Netzwerken anstelle von Freunden.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Auch im Netz, ein Ort den du für gewöhnlich alleine erforschst, kannst du zum Mitläufer werden. In Form von "cyberbullying" oder "cancel culture" vergessen viele wie sie sich bei normalen gesellschaftlichen Konflikten verhalten würden und folgen lieber der Masse (mob mentality) auf Grund von sozialem Druck.
    4/4 Auch im Netz kannst du zum Mitläufer werden. In Form von "cyberbullying" oder "cancel culture" vergessen viele wie sie sich bei normalen gesellschaftlichen Konflikten verhalten würden und folgen lieber der Masse (mob mentality) auf Grund von sozialem Druck.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
Zur Startseite