5 Gründe, warum Katzen nachts stören
Heute.at
  • 1/7 Normalerweise passen sich Katzen weitgehend an den Rhythmus ihrer Besitzer an. Manchmal kann es aber dazu kommen, dass die Stubentiger nachts aus verschiedenen Gründen aktiv sind und die Nachtruhe stören.
    ...
    istock
  • 2/7 1. Die Katze langweilt sich. Einer der häufigsten Gründe ist schlichte Langeweile. Das Wecken des Besitzers geschieht dann sowohl aus Versehen (beim Herumtoben) als auch aus Absicht. Lösung: für ausreichend Beschäftigung sorgen.
    ...
    istock
  • 3/7 2. Die Katze hat Hunger. Katzen nehmen gerne nach Lust und Laune kleine Portionen über den Tag und auch die Nacht verteilt zu sich. Wenn die Katze weiß, dass es gleich nach dem Aufwachen Futter gibt und sie keine stabile innere Uhr hat, kann es sein, dass sie den Besitzer um 2 Uhr in der Nacht dafür weckt. Lösung: Futterration für die Nacht bereitstellen.
    ...
    istock
  • 4/7 3. Die Katze ist ein Freigänger, möchte aber dennoch nachts drinnen schlafen. Wenn die Katze abends oder nachts nach der Jagd nachhause kommt, weckt sie gerne mit beharrlichem Miauen oder Kratzen die Mitbewohner. Lösung: Freigänger zu festen Zeiten nach drinnen holen.
    ...
    istock
  • 5/7 4. Die Katze möchte Aufmerksamkeit. Manche Katzen lieben es, um jeden Preis im Mittelpunkt zu stehen. Lösung: (auch wenn es schwer fällt) Aufmerksamkeitsversuche nachts ignorieren.
    ...
    istock
  • 6/7 5. Die Katze hat ein gesundheitliches Problem. In seltenen Fällen kann es sein, dass die Katze an einer Krankheit leidet. Lösung: Besuch beim Tierarzt, um Katze durchzuchecken.
    ...
    istock
  • 7/7 Bei mangelender Auslastung und/oder gefühltem Aufmerksamkeitsdefizit kann auch die Anschaffung einer Zweitkatze helfen.
    ...
    istock
Zur Startseite