7 Anzeichen dafür, dass du zu wenig trinkst
Heute.at
  • woman with urine urgency in the bathroom
    6 /7 6. Dein Urin ist dunkel: Hat dein Urin eher eine dunkle Farbe und riecht vielleicht auch ein wenig streng, ist oftmals Dehydration die Ursache. Bei vielen ist dies morgens der Fall, da nachts nichts getrunken wird und der Urin somit konzentrierter ist. Falls sich die Farbe im Verlauf des Tages nicht ändert, solltest du unbedingt mehr trinken.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Young woman drinking from a water bottle after a long workout
    7 /7 7. Dein Mund ist trocken: Schleimhäute trocknen super schnell aus, wenn du zu wenig trinkst. Durch zu wenig Wasserzufuhr kann der Körper nur wenig Speichel produzieren, die Bakterien im Mund nehmen zu. So entsteht auch Mundgeruch. Spätestens, wenn sich dein Mund trocken anfühlt, ist es also Zeit, Flüssigkeit zu dir zu nehmen.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Close up pouring purified fresh drink water from the bottle on table in living room
    1 /7 1. Du hast Durst: Beginnen wir mit den Basics. Durst zeigt doch, dass wir trinken sollten, oder? Das stimmt, nur: Durst verspüren wir oftmals erst, wenn die Dehydration schon begonnen hat. Versuche also, auch vorher regelmäßig zu trinken. Oftmals wird Durst auch mit Hunger verwechselt. Trinke also zuerst ein großes Glas Wasser, bevor du an den Kühlschrank gehst.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Bored young businesswoman pulling a face and pouting as she rests her chin on her hands and peers over her computer at the camera
    2 /7 2. Du bist schlapp und unkonzentriert: Verschwimmen die Buchstaben vor deinen Augen und du würdest dich am liebsten hinlegen? Erschöpfung ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass du zu wenig getrunken hast. Je dehydrierter du bist, desto weniger kann das Gehirn Leistung erbringen, da es durch einen sinkenden Blutdruck schlechter mit Blut versorgt wird.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Young woman suffering acute headache, worrying about failures, stressful day
    3 /7 3. Du hast Kopfweh: Wenn wir zu wenig trinken, wird unser Blut dickflüssiger. Das Gehirn wird nicht mehr so gut durchblutet, wodurch es zu einem Sauerstoffmangel kommt. Die Folgen dieser Dehydration reichen von leichten Kopfschmerzen bis hin zu Migräneanfällen. Ganz ähnlich verhält es sich, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat, sich verkatert fühlt und der Körper dringend Wasser benötigt.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Dry cracked skin macro closeup of index finger of female young woman's hand showing eczema medical condition called dyshidrotic pompholyx or vesicular dyshidrosis
    4 /7 4. Du hast trockene Haut: Natürlich ist der Tipp von Supermodels, immer genug zu trinken, oftmals nicht ihr einziges Schönheitsgeheimnis. Aber ein bisschen Wahrheit steckt eben doch in dieser Aussage. Denn auch am größten Organ des Körpers findest du Anzeichen für Dehydration. Wenn du zu wenig trinkst, lässt die Elastizität der Haut nach, feine Trockenheitsfältchen im Gesicht und ein ziehendes Spannungsgefühl sind die Folge. Bei genügend Flüssigkeit erscheint die Haut praller und die Oberfläche wirkt durchbluteter.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Beautiful young woman touch her face under eyes on white background
    5 /7 5. Du hast Augenringe: Siehst du irgendwie müde aus und hast dunkle Schatten unter deinen Augen? Greife jetzt besser nicht zu einem doppelten Espresso (Koffein beschleunigt die Wasserausscheidung im Körper), sondern fülle dein Wasserglas auf. Denn auch unter den Augen erkennst du Wassermangel. Wenn das nicht hilft, haben wir Tipps gegen Augenringe von einer Expertin gesammelt.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • woman with urine urgency in the bathroom
    6 /7 6. Dein Urin ist dunkel: Hat dein Urin eher eine dunkle Farbe und riecht vielleicht auch ein wenig streng, ist oftmals Dehydration die Ursache. Bei vielen ist dies morgens der Fall, da nachts nichts getrunken wird und der Urin somit konzentrierter ist. Falls sich die Farbe im Verlauf des Tages nicht ändert, solltest du unbedingt mehr trinken.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Young woman drinking from a water bottle after a long workout
    7 /7 7. Dein Mund ist trocken: Schleimhäute trocknen super schnell aus, wenn du zu wenig trinkst. Durch zu wenig Wasserzufuhr kann der Körper nur wenig Speichel produzieren, die Bakterien im Mund nehmen zu. So entsteht auch Mundgeruch. Spätestens, wenn sich dein Mund trocken anfühlt, ist es also Zeit, Flüssigkeit zu dir zu nehmen.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Close up pouring purified fresh drink water from the bottle on table in living room
    1 /7 1. Du hast Durst: Beginnen wir mit den Basics. Durst zeigt doch, dass wir trinken sollten, oder? Das stimmt, nur: Durst verspüren wir oftmals erst, wenn die Dehydration schon begonnen hat. Versuche also, auch vorher regelmäßig zu trinken. Oftmals wird Durst auch mit Hunger verwechselt. Trinke also zuerst ein großes Glas Wasser, bevor du an den Kühlschrank gehst.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Bored young businesswoman pulling a face and pouting as she rests her chin on her hands and peers over her computer at the camera
    2 /7 2. Du bist schlapp und unkonzentriert: Verschwimmen die Buchstaben vor deinen Augen und du würdest dich am liebsten hinlegen? Erschöpfung ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass du zu wenig getrunken hast. Je dehydrierter du bist, desto weniger kann das Gehirn Leistung erbringen, da es durch einen sinkenden Blutdruck schlechter mit Blut versorgt wird.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
Zur Startseite