Achtung! Diese beliebten Lebensmittel sind krebserregend
Heute.at
  • Der Verzicht auf alkoholische Getränke ist oft gar nicht so einfach.
    7/8 Auf Alkohol sollte man in seiner Ernährung möglichst komplett verzichten, kann er doch das Risiko für sieben Arten von Krebs steigern.
    ...
    iSTock
  • Wein
    8/8 Frauen sollten maximal ein alkoholisches Getränk (zum Beispiel 0,1 Liter Wein oder 0,3 Liter Bier) und Männer maximal zwei alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen, so Stiftung Warentest in der Analyse.
    ...
    istock
  • Dem Einbrecher ging es um die Wurst
    1/8 Fleisch und Wurst: Wer gerne Fleisch isst, sollte darauf achten, möglichst wenig gepökelte, geräucherte und einge­salzene Fleisch­produkte zu essen. Diese steigern nachgewiesen das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
    ...
    iStock (Symbolfoto)
  • Man kann alles übertreiben: Der Käufer dieser Wurstsemmel meint es sicher nicht gut mit seinem Körper! Zuviel ist zuviel. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit des Menschen
    2/8 Salami und Extrawurst werden von der WHO als krebserregend eingestuft. Stiftung Warentest empfiehlt deshalb einen maximalen Verzehr von 50 Gramm pro Tag.
    ...
    picturedesk.com/Rudolf Brandstätter
  • Grillen und Sommer. Ein unzertrennliches Duo. Viel Spaß beim Betrachten unserer Diashow!
    3/8 Auch rotes Fleisch wie Steak, Kotelett und Faschiertes sollte mit Vorsicht verzehrt werden. Unverarbeitetes rohes Fleisch wird von der WHO als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft.
    ...
    (Bild: iStock)
  • Es hat sich eingebürgert, die Milch in der Tür vom Kühlschrank zu lagern. Es gäbe jedoch idealere Stellen für das Lebensmittel.
    4/8 Bei Männern kann der Konsum von Milchprodukten mit einem hohen Anteil von Kalzium möglicherweise das Risiko für Prostata-Krebs steigern, so ein Bericht der "Deutschen Gesellschaft für Ernährung".
    ...
    istock
  • Der übermäßige Konsum von Käse kann unsere Gesundheit gefährden.
    5/8 Um den Kalzium-Wert nicht zu überschreiten, sollten daher nicht mehr als 1,25 Liter Milch oder 140 Gramm Hartkäse konsumiert werden.
    ...
    istock
  • Zucker kann ADHS-Symptome verschlimmern und Hyperaktivität und Impulsivität auslösen.
    6/8 Zucker kann ADHS-Symptome verschlimmern und Hyperaktivität und Impulsivität auslösen.
    ...
    istock
  • Der Verzicht auf alkoholische Getränke ist oft gar nicht so einfach.
    7/8 Auf Alkohol sollte man in seiner Ernährung möglichst komplett verzichten, kann er doch das Risiko für sieben Arten von Krebs steigern.
    ...
    iSTock
  • Wein
    8/8 Frauen sollten maximal ein alkoholisches Getränk (zum Beispiel 0,1 Liter Wein oder 0,3 Liter Bier) und Männer maximal zwei alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen, so Stiftung Warentest in der Analyse.
    ...
    istock
  • Dem Einbrecher ging es um die Wurst
    1/8 Fleisch und Wurst: Wer gerne Fleisch isst, sollte darauf achten, möglichst wenig gepökelte, geräucherte und einge­salzene Fleisch­produkte zu essen. Diese steigern nachgewiesen das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
    ...
    iStock (Symbolfoto)
  • Man kann alles übertreiben: Der Käufer dieser Wurstsemmel meint es sicher nicht gut mit seinem Körper! Zuviel ist zuviel. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit des Menschen
    2/8 Salami und Extrawurst werden von der WHO als krebserregend eingestuft. Stiftung Warentest empfiehlt deshalb einen maximalen Verzehr von 50 Gramm pro Tag.
    ...
    picturedesk.com/Rudolf Brandstätter
Zur Startseite