1/8 Entscheiden sie über das Schicksal der Menschheit? Grönlands Gletscher vom Weltraum aus gesehen.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
2/8 Forschungsobjekt im ewigen (?) Eis: Der untersuchte Gletscher liegt an der Westküste Grönlands nahe dem Städtchen Ilulissat.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
3/8 (Noch) monumental: Der Haupt-Ilulissat-Gletscher misst einen Kilometer im Durchmesser und ist 800 Meter hoch.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
4/8 Erschreckend: Die Luftaufnahme zeigt, wie schnell sich der "Jakobshavn Isbræ"-Gletscher in den zehn Jahren zwischen 2001 und 2010 bewegte. Im Gegensatz zu den 100 Jahren von 1902 bis 2001.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
5/8 Alarmierend: Die US-Forscher entdecken in Grönland große Reservoirs und Flüsse aus Schmelzwasser.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
6/8 Hammer: Wenn der Meeresspiegel nur um einen Meter ansteigen würde, stünden große Teile der deutschen Nordseeküste und die vorgelagerten Inseln unter Wasser.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
7/8 Noch alles im grünen Bereich: Die globale Erderwärmung vor der Jahrhundertwende.
...
(Bild: Corell/Benjamin)
8/8 Alarmstufe Rot: Zwischen 2013 und 2017 erwärmte sich die Arktis durchschnittlich um mehr als zwei Grad (Vergleichswert: 1951-1980), die globale Erderwärmung betrug durchschnittlich über ein Grad.