2/7 Grund für den Streik: Die damalige schwarz-blaue Regierung wollte per Gesetz in das Dienstrecht der Eisenbahner eingreifen.
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
3/7 Zunächst gab es einen 12-stündigen Warnstreik.
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
4/7 Nach dem Warnstreik kam es dann zum "unbegrenzten Streik".
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
5/7 66 Stunden lang ging nichts mehr.
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
6/7 OEGB-Chef Fritz Verzetnitsch mit streikenden Eisenbahnern am Wiener Südbahnhof
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
7/7 Eisenbahnergewerkschafter Wilhelm Haberzettl (l.) am Donnerstag, 13. November 2003, beim Verteilen einiger von von 5.000 Krapfen als Unterstuetzung für die streikenden ÖBB-Bediensteten am Wiener Westbahnhof.