7/8 Das berühmte "Auge des Jupiter" in einer Aufnahme der Raumsonde. Sein eigentlicher Name lautet wenig theatralisch "Großer Roter Fleck".
...
(Bild: picturedesk.com)
8/8 Erst im Jänner hatte die NASA diese spektakuläre Aufnahme des Wolkengürtels des Jupiter veröffentlicht.
...
(Bild: picturedesk.com)
1/8 Fünf Wirbelstürme umkreisen einen zentralen Sturm: Karussell am Südpol des Jupiters. (7. März 2018)
...
(Bild: picturedesk.com)
2/8 Eine weitere Aufnahme zeigt den gesamten Südpol und seine Wolkenwirbel.
...
(Bild: picturedesk.com)
3/8 Nach fast fünfjähriger Reise durch das Sonnensystem ist die unbemannte Nasa-Sonde Juno beim Jupiter angekommen.
...
(Bild: picturedesk.com)
4/8 Sie ist die erste Raumsonde, die gezielt die Jupiterpole überfliegt und hat dabei schon unglaubliche Fotos geschossen.
...
(Bild: EPA)
5/8 Mit dem Jovian Infrared Auroral Mapper (JIRAM) wurden die Pole abgetastet: Im Bild zu sehen, die acht Wirbelstürme, die den zentralen Wirbel auf dem Nordpol umkreisen.
...
(Bild: EPA)
6/8 Seit 4. Juli 2016 umkreist die Raumsonde Juno den größten Planeten unseres Sonnensystems umkreisen und sammelt Daten seiner atemberaubenden Atmosphäre.
...
(Bild: picturedesk.com)
7/8 Das berühmte "Auge des Jupiter" in einer Aufnahme der Raumsonde. Sein eigentlicher Name lautet wenig theatralisch "Großer Roter Fleck".
...
(Bild: picturedesk.com)
8/8 Erst im Jänner hatte die NASA diese spektakuläre Aufnahme des Wolkengürtels des Jupiter veröffentlicht.
...
(Bild: picturedesk.com)
1/8 Fünf Wirbelstürme umkreisen einen zentralen Sturm: Karussell am Südpol des Jupiters. (7. März 2018)
...
(Bild: picturedesk.com)
2/8 Eine weitere Aufnahme zeigt den gesamten Südpol und seine Wolkenwirbel.