Bald kein offenes WLAN mehr in Schweizer Bars
Das Schweizer Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs soll eigentlich zur Verfolgung von Kriminellen im Internet dienen. Nun bekommen aber auch Normalbürger die Konsequenzen zu spüren. (Bild: Fotolia.com)
Denn: Künftig sollen die Fahnder des Bundes bei Bedarf genau nachverfolgen können, wer sich wann und wo im Internet aufhält. Offene WLAN-Hotspots ohne Passwortschutz sind mit diesem Ziel nicht vereinbar. (Bild: Fotolia.com)
Das "Büpf" tritt 2018 in Kraft. Das Referendum dagegen war nicht zustande gekommen. (Bild: Fotolia.com)