1/7 Ein Wiedehopf füttert einen Jungvogel. Knapp 40 Prozent aller Tierarten sind in Österreich gefährdet bzw. vom Aussterben bedroht.
...
Marko König / imageBROKER / picturedesk.com
2/7 Feldhamster werden in Österreich immer seltener. Klimawandel und die Intensivierung der Landwirtschaft setzen dem süßen Nager zu.
...
Friedhelm Adam / imageBROKER / picturedesk.com
3/7 Fotogen zeigt sich dieses Murmeltier im Nationalpark Hohe Tauern. Die Klimakrise setzt die Alpentiere allerdings ziemlich unter Druck.
...
Rudolf Brandstätter / picturedesk.com
4/7 Auch der heimische Seeadler (aufgenommen in den Donauauen) ist vom Aussterben bedroht.
...
Kurt Kracher / imageBROKER / picturedesk.com
5/7 Diesen vier Monate alten Luchsen geht es sichtlich gut. Ihre Art ist allerdings wegen Zersiedelung und Zerschneidung der Landschaft stark gefährdet.
...
Ben Birchall / PA / picturedesk.com
6/7 Seltener Glücksbringer. Der heimische Marienkäfer ist vom Aussterben bedroht. Die Gründe sind die Klimakrise und die Intensivierung der Landwirtschaft.
...
Robin Loznak / Zuma / picturedesk.com
7/7 Auch die Wildbienen sind vom Aussterben bedroht. Insekten sind Bestäuber und deswegen unersetzlich für unser Ökosystem.