Betrugsversuch: WhatsApp warnt jetzt selbst vor gefährlichen Nachrichten
"Kannst du mir schnell Geld schicken? Ich stecke in der Klemme" – so oder ähnlich können betrügerische Nachrichten auf WhatsApp aussehen. Getty Images
Dahinter stecken meist Cyber-Kriminelle, die sich Zugriff auf ein fremdes WhatsApp-Konto verschafft haben. Getty Images
Nun will WhatsApp vor solchen Scam-Versuchen warnen. Getty Images
Dafür hat das Unternehmen eine neue Kampagne gestartet. Getty Images
Deren zentrale Aussage: "Stop. Think. Call." (also: stopp, denke nach, rufe an). Getty Images
So soll man sich bei einer verdächtigen Nachricht erst einmal kurz Zeit nehmen, um nachzudenken. Getty Images
Wer unsicher ist, ob eine Nachricht tatsächlich von einem bekannten Kontakt stammt, sollte bei ihm lieber schnell persönlich anrufen und nachfragen. Getty Images
Laut WhatsApp sind bereits 59 Prozent aller Nutzerinnen und Nutzer der Chat-App mit Betrugsversuchen oder Scams in Kontakt gekommen. Getty Images