1 /16 Felix Baumgartner erlangte mit seinem Stratosphärensprung am 14. Oktober 2012 internationale Berühmtheit.
...
IMAGO/ABACAPRESS
2 /16 Der österreichische Extremsportler sprang als erster Mensch aus ca 39.000 Metern Höhe aus einer Ballonkapsel ab.
...
IMAGO/Bestimage
3 /16 Seine letzten Worte vor dem Absprung waren: "Ich weiß, die ganze Welt sieht jetzt zu. Könntet ihr nur sehen, was ich sehe! ...
...
imago/ZUMA Press
4 /16 ... Manchmal muss man wirklich weit hinaufgehen, damit man erkennt, wie klein man ist … Ich gehe jetzt heim."
...
IMAGO/ABACAPRESS
5 /16 Bei seinem Sturz zur Erde erreichte er eine Spitzengeschwindigkeit von 1.342,8 km/h und durchbrach damit als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer.
...
imago images/ZUMA Wire
6 /16 Dabei verlor Baumgartner für rund 40 Sekunden die Kontrolle über seine eigene Flugposition.
...
imago/ZUMA Press
7 /16 Zwei Mal löste das automatische Sicherheitssystem nur ganz knapp nicht aus.
...
IMAGO/Newscom World
8 /16 Nach 4:20 Minuten im freien Fall zog Baumgartner dann wie geplant 1585 Meter über Grund den Fallschirm.
...
imago images / PanoramiC
9 /16 Er landete rund fünf Minuten später sicher und unverletzt rund 70 Kilometer östlich der Walker Air Force Base bei Roswell, New Mexico.
...
imago stock&people
10 /16 Am Ende hatte Baumgartner gleich mehrere Weltrekorde aufgestellt: höchste bemannte Ballonfahrt, höchster Absprung eines Fallschirmsprungs, ...
...
imago/ZUMA Press
11 /16 ... größte Geschwindigkeit im freien Fall und längster Freifall.
...
imago stock&people
12 /16
...
imago stock&people
13 /16
...
Ross Franklin / AP / picturedesk.com
14 /16
...
imago images/ZUMA Wire
15 /16
...
imago/ZUMA Press
16 /16
...
imago/ZUMA Press
1 /16 Felix Baumgartner erlangte mit seinem Stratosphärensprung am 14. Oktober 2012 internationale Berühmtheit.
...
IMAGO/ABACAPRESS
2 /16 Der österreichische Extremsportler sprang als erster Mensch aus ca 39.000 Metern Höhe aus einer Ballonkapsel ab.