BILDERGALERIE: Eurovision Song Contest – sie vertraten Österreich beim ESC
Heute.at
  • Download von www.picturedesk.com am 22.09.2023 (21:15).  ABD0039_20150504 - MÜNCHEN - DEUTSCHLAND: ZU APA0040 VOM 4.5.2015 - Interview der APA (Austria Presse Agentur) mit Peter Horton am Dienstag, 28. April 2015, in München. Der 73-jährige Musiker hat 1967 Österreich beim ersten ESC auf heimischem Boden, der in der Wiener Hofburg stattfand, vertreten. - FOTO: APA/BARBARA GINDL  _ - 20150428_PD10243 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    1/13 1967 vertrat Peter Horten (starb 2023) Österreich in der Wiener Hofburg mit dem Schlager "Warum es hunderttausend Sterne gibt". Mit nur zwei Punkten landete er auf einem geteilten 14. Platz unter 17 Teilnehmern.
    ...
    picturedesk.com
  • Beim 34. Concours Eurovision de la Chanson, der am 6. Mai 1989 in Lausanne stattfand, vertrat Thomas Forstner Österreich mit dem Titel "Nur ein Lied" und belegte damit den 5. von 22 Plätzen.
    2/13 Beim 34. Concours Eurovision de la Chanson, der 1989 in Lausanne stattfand, vertrat Thomas Forstner Österreich mit dem Titel "Nur ein Lied" – geschrieben von Dieter Bohlen – und belegte damit den 5. von 22 Plätzen.
    ...
    Ali Schafler / First Look / picturedesk.com
  • Simone Stelzer
    3/13 1990 forderte Simone "Keine Mauern mehr". Platz 10!
    ...
    Monika Fellner
  • Eric Papilaya moderiert "Der Glücksmoment".
    4/13 2007 erreichte der Sänger Eric Papilaya mit "Get a Life - Get alive" nur den vorletzten Platz im Halbfinale und Österreich schied somit erneut deutlich aus.
    ...
    Bild: Andreas Tischler
  • Gewinnerin Conchita mit den Moderatoren
    5/13 2014: Conchita Wurst gewann den Wettbewerb in Kopenhagen und holte somit Österreichs ersten Sieg seit 48 Jahren. Mit 290 Punkten holte sie außerdem eine neue Höchstpunktzahl für das Land.
    ...
    (Bild: keine Quellenangabe)
  • Social-Media-Analyse: Makemakes werden Vorletzter - Musik | heute.at
    6/13 2015 erhielt die Band The Makemakes mit "I am yours" keinen Punkt und landete mit Deutschland auf den letzten Platz.
    ...
    Thomas Kronsteiner
  • Zoe Straub
    7/13 2016 qualifizierte sich die Sängerin Zoë mit dem französischen (!) Titel "Loin d'Ici" erfolgreich für das Finale. Mit Platz 13 holte sie eine Platzierung im oberen Mittelfeld.
    ...
    EBU
  • 2017: Bubi-Look von Nathan Trent
    8/13 Auch 2017 gelang es dem Sänger Nathan Trent mit "Running on Air" das Finale zu erreichen, wo er Platz 16 erreichte.
    ...
    ViennaPress / Andreas TISCHLER
  • Erste Fotos von den Proben: Cesár Sampson in Lissabon
    9/13 2018 vertrat Cesár Sampson mit "Nobody but You" Österreich. Er erreichte den dritten Platz und somit das drittbeste rot-weiß-rote Ergebnis im Wettbewerb. Mit 342 Punkten holte Sampson außerdem eine neue Höchstpunktzahl für Österreich.
    ...
    Thomas Hanses
  • PAENDA singt für Österreich beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv.
    10/13 PÆNDA belegt mit "Limits" 2019 nur den vorletzten Platz im Halbfinale.
    ...
    ORF/Thomas Ramstorfer
  • Vincent Bueno muss schon wieder nach Hause.
    11/13 Nach der Absage des Eurovision Song Contest 2020 aufgrund der Corona-Pandemie, konnte sich Österreich auch in den Jahren 2021 mit Vincent Bueno "Amen" (Platz 12 im HF) ... 
    ...
    picturedesk.com
  • Vorbei der ESC für Pia Maria und Lumix
    12/13 ... und 2022 mit LUM!X ft. Pia Maria "Halo" (Platz 15 im HF) nicht fürs Finale qualifizieren.
    ...
    picturedesk.com
  • Teya und Salena singen für Österreich.
    13/13 2023 erreichte das Duo Teya & Salena mit "Who The Hell Is Edgar?" den 2. Platz im Halbfinale, womit Österreich erstmals seit 2018 wieder am Finale teilnahm. Im Finale erreichten sie mit Platz 15 das Mittelfeld.
    ...
    Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
Zur Startseite