BILDSTRECKE: Affenpocken – das musst du jetzt wissen
Heute.at
  • Download von www.picturedesk.com am 23.05.2022 (13:53).  Monkeypox virus particle, coloured transmission electron micrograph (TEM). Monkeypox is a poxvirus that was identified in Cynomolgus monkeys in 1958 and then in humans in 1970. The virus consists of a DNA (deoxyribonucleic acid) core in a protein coat, or capsid, surrounded by an envelope. Monkeypox is zoonotic, passing from animals (such as rodents) to humans and vice versa. Human infections are often caused by animal bites or from direct contact with infected bodily fluids. There is no proven safe treatment or vaccine for monkeypox (as of 2009). - 20090608_PD3893 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    1/16 Affenpocken sind ein Pockenvirus, das 1958 bei Cynomolgus-Affen und 1970 beim Menschen nachgewiesen wurde. Das Virus besteht aus einem DNA-Kern in einer Proteinhülle, das von einer Hülle umgeben ist. Affenpocken sind zoonotisch, d.h. sie werden von Tieren (z. B. Nagetieren) auf den Menschen übertragen und umgekehrt. Infektionen beim Menschen werden häufig durch Tierbisse oder durch direkten Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten verursacht. (im Bild: Partikel des Affenpockenvirus)
    ...
    Science Photo Library / picturedesk.com
  • Zu den Affenpocken-Symptomen zählen: Plötzlich einsetzendes Fieber, starke Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Halsschmerzen, Husten, häufig auch Lymphknotenschwellungen. (Im Bild: Vierjähriges Mädchen mit Affenpocken-Schäden auf der Haut, 1971)
    2/16 Die Inkubationszeit bei Affenpocken beträgt bis zu 21 Tage, wobei die meisten bereits zehn bis 14 Tage nach dem Kontakt erkranken. 
    ...
    Wikimedia / CDC, gemeinfrei  (Archivbild, 1971)
  • Caucasic man feeling elbow with visible skin eruption due to monkey pox. High quality photo
    3/16 Die Erkrankung beginnt mit Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen, extremer Erschöpfung und sichtbar geschwollenen Lymphknoten. Ungefähr 1 bis 3 Tage nach Ausbruch des Fiebers tritt ein Ausschlag auf.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Kind mit Affenpocken. Archivbild
    4/16 In den Flecken des Ausschlags bilden sich Beulen, die dann zu Bläschen und Pusteln werden, die aufplatzen und verkrusten. Die Krusten fallen nach etwa vier Wochen dann ab.
    ...
    Wikimedia / CDC, gemeinfrei (Archivbild)
  • FILE PHOTO: An image created during an investigation into an outbreak of monkeypox, which took place in the Democratic Republic of the Congo, 1996 to 1997, shows the arms and torso of a patient with skin lesions due to monkeypox, in this undated image obtained by Reuters on May 18, 2022. CDC/Brian W.J. Mahy/Handout via REUTERS THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY./File Photo
    5/16 Die in Europa und den USA auftretende westafrikanische Variante des Virus führe in Afrika bei etwa einem Prozent der Erkrankten zum Tod.
    ...
    REUTERS
  • The palms of a monkeypox case patient from Lodja, a city located within the Katako-Kombe Health Zone, are seen during a health investigation in the Democratic Republic of Congo in 1997. Picture taken in 1997.  Brian W.J. Mahy/CDC/Handout via REUTERS. THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. IT IS DISTRIBUTED, EXACTLY AS RECEIVED BY REUTERS, AS A SERVICE TO CLIENTS
    6/16 Es gebe auch eine zentralafrikanische Variante, bei der zehn Prozent der Fälle auf dem Kontinent tödlich verliefen.
    ...
    REUTERS
  • Monkeypox virus.
    7/16 Der Nachweis erfolgt - wie beim Coronavirus und anderen Erregern - mit einer Probe des Betroffenen über einen sogenannten PCR-Test.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Download von www.picturedesk.com am 20.05.2022 (14:50).  27 March 2020, Berlin: The lettering Robert Koch-Institut is above the entrance of the building. The number of people infected with the new coronavirus who need hospital treatment continues to rise. Photo: Carsten Koall/dpa - 20200327_PD2382 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    8/16 Wegen mehrerer Fälle von Affenpocken in anderen europäischen Ländern hatte das Robert Koch-Institut (RKI) erst am 19. Mai zu Wachsamkeit aufgerufen.
    ...
    Carsten Koall / dpa / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 22.05.2022 (14:11).  Schematische Darstellung Affenpockenvirus, Übertragungswege, Symptome; Quelle: dpa, WHO, RKI; . .Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschließlich Kunden mit einer gültigen Vereinbarung für Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farbanpassungen an die jeweilige CI. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 0749-22, 88 x 130 mm - 20220520_PD2126 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    9/16 Die Übertragung erfolgt über engen Körperkontakt.
    ...
    APA-Grafik / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 23.05.2022 (13:53).  ACT action_38959818 -- Impfausweis mit Schriftzug Affenpocken und Impfspritze, Impfstoff gegen Affenpocken - 20220523_PD2969 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    10/16 Eine Pocken-Impfpflicht gab es in Österreich bis 1981.
    ...
    Ohde, Christian / Action Press / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 23.05.2022 (14:17).  Die Pockenepidemie in Jugoslawien breitet sich aus. Vor allem jugoslawische Gastarbeiter wollen vor Antritt des Osterurlaubes geimpft werden. Lange Warteschlangen vor dem Gesundheitsamt in der Gonzagagasse. Wien. 30. März 1972. Photograhie - 19720330_PD0016 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Nur für redaktionelle Nutzung!
    11/16 Damals gab es einen regelrechten Run auf die Pockenimpfung. Lange Warteschlangen vor dem Gesundheitsamt in der Gonzagagasse in Wien. (Bild zeigt Impfaktion in Wien; März 1972).
    ...
    Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 23.05.2022 (14:15).  20 May 2022, Baden-Wuerttemberg, Stuttgart: A scar from a smallpox vaccination is visible on an upper arm. Smallpox was long considered one of the most dangerous diseases for humans. Vaccines saved the day, and since 1980 the world has been considered free of smallpox. In the meantime, more and more countries are reporting evidence and suspected cases of monkeypox. There is no approved vaccination specifically against monkeypox. According to historical data, however, a smallpox vaccination provides good protection against monkeypox - and probably for life. Photo: Bernd Weißbrod/dpa - 20220520_PD7885 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    12/16 Wer gegen Pocken geimpft wurde, hat die typische Pockenimpfnarbe am Körper.
    ...
    Bernd Weißbrod / dpa / picturedesk.com
  • An electron microscopic (EM) image shows mature, oval-shaped monkeypox virus particles as well as crescents and spherical particles of immature virions, obtained from a clinical human skin sample associated with the 2003 prairie dog outbreak in this undated image obtained by Reuters on May 18, 2022. Cynthia S. Goldsmith, Russell Regnery/CDC/Handout via REUTERS THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY.
    13/16 Aktuell gibt es keine Impfung gegen die Affenpocken. Ältere Personen, die noch gegen die Pocken geimpft worden sind, haben aber einen Vorteil. Die Impfung gibt einen Kreuzschutz von den Affenpocken, der derzeit bei 85 Prozent liegt.
    ...
    VIA REUTERS
  • Test tube labelled "Monkeypox virus positive" are seen in this illustration taken May 22, 2022. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration
    14/16 In Österreich wurde bisher ein Fall bestätigt. Der Betroffene wird im Krankenhaus behandelt.
    ...
    REUTERS
  • Das Auftreten der Affenpocken in zahlreichen Ländern ausserhalb Afrikas ist laut Experten ungewöhnlich.
    15/16 Bei Affenpocken handelt es sich um eine selbst eliminierende Erkrankung. Eine lästige, langanhaltende Infektion, die zwei bis vier Wochen dauern kann und mit dem Abfallen der letzten Kruste endet. Bis dahin können die Symptome gelindert werden. Ansteckend ist man vom ersten Tag der Symptome bis zum Abfallen der letzten Kruste.
    ...
    Twitter / Marc Van Ranst
  • 16/16 Laut Virologin Monika Redlberger-Freitz (Bild) kommt mit den Affenpocken keine neue Pandemie auf uns zu. Es handelt sich um eine Zoonose, die im Vergleich zu den menschlichen Pocken nur schwer übertragbar ist.
    ...
    Getty Images/iStockphoto; HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
Zur Startseite