BILDSTRECKE: Alle Geld-Boni im Überblick
Extreme Teuerung trifft Österreich hart. Die Regierung hilft mit diesen Maßnahmen >> iStock
300 Euro für besonders betroffene Gruppen wie Mindestpensionisten, Studienbeihilfebezieher etc. Wird im September ausgezahlt. Getty Images/iStockphoto
Ebenfalls noch im September gibt's die Aufstockung des Familienbonus Plus auf 2.000 Euro. Getty Images/iStockphoto
Der Wohnschirm gegen Delogierungen wird um 60 Millionen Euro aufgestockt und verlängert. Getty Images/iStockphoto
Den großen Brocken, den 500-Euro-"Superbonus", gibt's für alle bereits im September. Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
250 Euro davon stammen aus dem aufgestockten Klimabonus,... Weingartner-Foto / picturedesk.com
...weitere 250 Euro werden von Finanzminister Magnus Brunner als Anti-Teuerungs-Bonus draufgelegt. Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Die CO2-Bepreisung im Rahmen des Klimapakets wurde im selben Atemzug ebenfalls auf Oktober verschoben. Harald Dostal / picturedesk.com
Ende 2022 kommt dann noch eine Bauern-Unterstützung, die im Schnitt 1.000 Euro pro Betrieb bringen soll. Daniel Scharinger / picturedesk.com
Ab Anfang 2023 sollen die Strukturreformen wie die die Abschaffung der kalten Progression und... Guenter Artinger / picturedesk.com
...die Valorisierung von Sozialleistungen wie dem Pflegegeld greifen und dauerhafte Entlastung bringen. BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
Dazu kommen dann 2023 die Auszahlung aus der Erhöhung des Kindermehrbetrags (550 Euro). Getty Images/iStockphoto
Der erhöhte Absetzbetrag für 2022 (500 Euro) wird im Zuge der Veranlagung ebenso nächstes Jahr abgerechnet. Getty Images/iStockphoto
Für Lehrlinge gibt es den Digi-Scheck – immerhin bis zu drei mal 500 Euro pro Jahr – verlängert noch bis 2024. Getty Images