BILDSTRECKE: Krieg in der Ukraine
Nach ukrainischen Medienberichten ist es in der Nacht zu Mittwoch zu Gefechten mit der russischen Armee gekommen. In Charkiw, der zweitgrößten Stadt des Landes, haben russische Soldaten ein Krankenhaus angegriffen, meldete die Agentur Unian. SERGEY BOBOK / AFP / picturedesk.com
Militäreinrichtungen außerhalb der Stadt Kiew wurden bereits angegriffen. GENYA SAVILOV / AFP / picturedesk.com
Ein gewaltiger russischer Militärkonvoi steuert auf Kiew, er soll sich auf rund 64 Kilometer Länge erstrecken. Die Angriffe auf Charkiw und Kiew sind auch in der Nacht auf Dienstag weitergegangen. - / AFP / picturedesk.com
Noch am Montag (28.02.2022) soll es erste Verhandlungen zwischen den beiden Kriegsparteien geben. via REUTERS
Am Montag kam es erstmals seit Ausbruch des Krieges zu Gesprächen zwischen russischer und ukrainischer Seite. VIA REUTERS
Ukraines Präsident Wolodimir Selenski in Begleitung anderer Regierungsmitglieder in den Straßen von Kiew am Freitag. Er ist kampfbereit. Ukrainian Presidential Press Service / Handout via REUTERS
Rauch und Feuer in Kiew in Folge russischer Artillerieangriffe am 26. Februar 2022. REUTERS/Gleb Garanich
Explosion nahe Dnipro, der viertgrößten Stadt der Ukraine, direkt nach dem Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar 2022. VIA REUTERS
Eine schwarze Rauchsäule steigt von einem Militärflughafen nahe Charkiw auf – Russland hat einen Großangriff auf die Ukraine begonnen. (24. Februar, 2022) ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Eine schwarze Rauchsäule steigt von einem Militärflughafen nahe Charkiw auf – Russland hat einen Großangriff auf die Ukraine begonnen. (24. Februar, 2022) ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Eine schwarze Rauchsäule steigt von einem Militärflughafen nahe Charkiw auf – Russland hat einen Großangriff auf die Ukraine begonnen. (24. Februar, 2022) ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Zivilisten neben der Leiche eines Angehörigen an der Einschlagstelle einer russischen Rakete in Tschuhujiw am 24. Februar 2022. ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Feuerwehrleute im Einsatz nach einem Bombenangriff auf ein Mehrparteienhaus in Tschuhujiw. (24. Februar 2022) ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Feuerwehrleute im Einsatz nach einem Bombenangriff auf ein Mehrparteienhaus in Tschuhujiw. (24. Februar 2022) ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Feuerwehrleute im Einsatz nach einem Bombenangriff auf ein Mehrparteienhaus in Tschuhujiw. (24. Februar 2022) ARIS MESSINIS / AFP / picturedesk.com
Passanten neben einer Einschlagstelle russischen Bombardements in Kiew. SERGEI SUPINSKY / AFP / picturedesk.com
Passanten neben einer Einschlagstelle russischen Bombardements in Kiew. SERGEI SUPINSKY / AFP / picturedesk.com
Soldaten untersuchen die Einschlagstelle russischen Bombardements in Kiew. SERGEI SUPINSKY / AFP / picturedesk.com
Selbst in der Hauptstadt Kiew gab es Explosionen. Die Bürger flüchten in die U-Bahn-Stationen, die hastig zu Bunkern umfunktioniert werden. DANIEL LEAL / AFP / picturedesk.com
Noch fahren die U-Bahnen noch. Derweil hat an der Oberfläche... DANIEL LEAL / AFP / picturedesk.com
...eine Massenflucht in Richtung Polen begonnen. Emilio Morenatti / AP / picturedesk.com