6/7 Drei Jahre später waren beide für deutsch-russische Dialoge bei Schröder-Nachfolgerin Angela Merkel zu Besuch.
...
REUTERS
7/7 Michail Gorbatschow im Jahr 2014 bei der Präsentation seines Buches "Nach dem Kreml".
...
REUTERS
1/7 Michail Gorbatschow, ehemaliger Staatspräsident der früheren Sowjetunion, auf einem Archivbild aus dem Jahr 1996.
...
Hartmut Reeh / dpa / picturedesk.com
2/7 Der Begründer von Perestroika und Glasnost regierte von 1985 bis Ende 1991 im Kreml.
...
SZ Photo / SZ-Photo / picturedesk.com
3/7 Er leitete das Ende der kommunistischen Sowjetunion ein und ermöglichte mit seiner Entspannungspolitik den Fall der Berliner Mauer und die deutsche Wiedervereinigung. Im Bild mit Nachfolger Boris Jelzin.
...
A2800 epa Vitaly Armand / AFP / picturedesk.com
4/7 1990 erhielt Gorbatschow dafür den Friedensnobelpreis.
...
REUTERS
5/7 Michail Gorbatschow und Wladimir Putin während eines Deutschland-Besuchs bei dem damaligen Kanzler Schröder im Dezember 2004.
...
REUTERS
6/7 Drei Jahre später waren beide für deutsch-russische Dialoge bei Schröder-Nachfolgerin Angela Merkel zu Besuch.
...
REUTERS
7/7 Michail Gorbatschow im Jahr 2014 bei der Präsentation seines Buches "Nach dem Kreml".
...
REUTERS
1/7 Michail Gorbatschow, ehemaliger Staatspräsident der früheren Sowjetunion, auf einem Archivbild aus dem Jahr 1996.
...
Hartmut Reeh / dpa / picturedesk.com
2/7 Der Begründer von Perestroika und Glasnost regierte von 1985 bis Ende 1991 im Kreml.