Heute - Das schnellste Newsportal
Wolkenlos9°C, WienNav-epaperE-PaperNav-ReporterLeser-ReporterJob finden
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
HeuteForFuture
  • Heute For Future-Award
Sport
  • Fussball
  • Formel 1
  • Wintersport
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
  • Ukraine-Krieg
Wirtschaft
  • Karriere
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
Videos
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Coronavirus
Life
  • Kosmetische Medizin
  • Erfolgsgeschichten
  • Genuss
  • Rezepte
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • Horoskop
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Tiere
Newsletter
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Jobs

BILDSTRECKE: Putin beim OVKS-Gipfel in Armenien

CloseHeute - Das schnellste Newsportal
Der russische Präsident Wladimir Putin ist bei einem wichtigen Gipfeltreffen der OVKS vor aller Augen blamiert worden. Vahram Baghdasaryan/Photolure via REUTERS
Der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko sagte vor laufenden Kameras, dass die Sicherheit der Vertragsstaaten vom Ausgang des Ukraine-Kriegs abhänge. IMAGO/SNA
Er spüre, dass "wir zu der einheitlichen Meinung gekommen sind, dass, wenn – Gott bewahre – Russland zusammenbricht, unser Platz unter diesen Trümmern ist." Vahram Baghdasaryan/Photolure via REUTERS
Daraufhin blendete die belarussische Nachrichtenagentur "Belta" für zwölf Sekunden Wladimir Putin ein, der völlig fassungslos über diese Aussage wirkte. Vahram Baghdasaryan/Photolure via REUTERS
Auch Armeniens Premier Nikol Paschinjan wirkte wenig begeistert. Vahram Baghdasaryan/Photolure via REUTERS
Lukaschenko (mit dem Rücken zur Kamera) legte aber sogar noch nach, indem er eine belarussische Beteilung an der Invasion dezidiert ausschloss. Sputnik/Vladimir Smirnov/Pool via REUTERS
"Wenn wir uns unmittelbar mit den Streitkräften, mit Soldaten in diesen Konflikt einmischen, tragen wir nichts bei, wir machen es nur noch schlimmer", sagte Lukaschenko. Vahram Baghdasaryan/Photolure via REUTERS
Und: "Wir mischen uns nicht ein, wir töten niemanden, wir schicken keine Soldaten nach dort, weil es nicht nötig ist". Vahram Baghdasaryan/Photolure via REUTERS
Dabei hatte Lukaschenko sein stark von Moskau abhängiges Land bereits vor der Invasion als Aufmarschgebiet für russische Truppen zur Verfügung gestellt. Sputnik/Vyacheslav Prokofyev/Pool via REUTERS
Nach Materialverlusten wurden aber von der belarussischen Armee Panzer und andere Waffen an Putins Truppen abgetreten. Sputnik/Vladimir Smirnov/Pool via REUTERS
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Jetzt für die kostenlosen Heute-Newsletter anmelden und alle topaktuellen News direkt erhalten.

Anmelden
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikHeuteForFutureSportWeltWirtschaftCommunityVideosPeopleSzeneCoronavirusLifeDigitalTiereNewsletterGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute Jobs