BILDSTRECKE: So gefährlich ist die iranische Kamikaze-Drohne "Shahed-136"
Archivaufnahmen eines Abschusses von Shahed-136 Drohnen im Rahmen einer iranischen Übung und Machtdemonstration im Dezember 2021. Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär
Mit nur 3,5 Metern Länge sei die Drohne "relativ klein", das Gesamtgewicht betrage inklusive der Sprengladung 200 Kilo. Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär
"Durch die Möglichkeit, komplexe Flugmanöver durchzuführen, ist es schwer, sie mit herkömmlichen Fliegerabwehrsystemen abzufangen", weiß Oberst Markus Reisner. Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär
Mitte September wurden in der Ukraine erste Zeichen eines russischen Einsatzes der iranischen Kamikaze-Drohnen gefunden. Mehr dazu HIER >> Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär
Reisner spricht von einer "gefährlichen Entwicklung": "Der Einsatz iranischer Drohnen hat das Potential einer weiteren Eskalation mit möglicherweise weitreichenden Folgen." Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär
Die Shahed-136 Drohnen können von der Ladefläche eines herkömmlichen Militär-Trucks abgefeuert werden. Bis zu fünf Stück passen in ein "Magazin". Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär
Die Drohnen im Deltaflügel-Design starten beinahe waagrecht, erhalten dabei für wenige Sekunden Unterstützung durch einen Raketenantrieb. Screenshot YouTube / Ukrainisches Militär