COP27 – Zwischen Klimaschutz und Klimaanlagen
Wie kann die menschengemachte Erderhitzung unter Kontrolle gebracht werden? Darüber wird noch bis Ende der Woche beim Weltklimagipfel COP27 im ägyptischen Sharm el-Sheikh verhandelt. Sui Xiankai Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
Es werden komplexe Themen verhandelt. Zum Beispiel ob es neue, schärfere Klimaziele der einzelnen Staaten geben wird. Peter Dejong / AP / picturedesk.com
Oder ob der reiche Norden ausreichend Geld für eine grüne Transformation des globalen Südens, also den Umstieg auf Erneuerbare, bereitstellen wird? MOHAMMED ABED / AFP / picturedesk.com
Auch geht es darum, wer für die unwiederbringlichen Schäden, die durch die Klimakrise bereits verursacht wurden, finanziell aufkommen wird. Österreich (im Bild Bundespräsident Alexander Van der Bellen) hat mehr Klimahilfen zugesagt. PETER LECHNER / APA / picturedesk.com
Das Klimaschutzministerium wird bis 2026 zusätzliche 220 Millionen Euro Klimahilfen zur Verfügung stellen. Im Bild Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit Helmut Hojesky, dem Leiter der österreichischen Delegation. BMK_Cajetan_Perwein
Bei der COP27 in Ägypten haben nur wenige Gruppen die Möglichkeit, zu demonstrieren. Jesús García-Latorre
Protest gegen geplante Gasförderungen in Afrika. Am Konferenzgelände dürften nur handverlesene Gruppen demonstrieren. BMK_Cajetan_Perwein