DART-Sonde prallte in einen Asteroiden
Heute.at
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:26).  *** SERVICEBILD *** This screengrab made from NASA live feed on September 26, 2022, shows the image being lost as the Double Asteroid Redirection Test (DART) makes impact with the asteroid Dimorphos, as watched by the NASA team (bottom L) at DART headquarters in Laurel, Maryland. - NASA's DART spaceship on September 26 struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth (Photo by NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20220926_PD10037 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    7/8 Das Bild zeigte zu diesem Zeitpunkt eine rote Störung an, die für große Erleichterung im NASA-Kontrollzentrum sorgte. Schließlich war es nicht ganz klar, ob die mit 6,6 Kilometer pro Sekunde fliegende Sonde den Asteroiden auch wirklich treffen würde, da sie die letzten Minuten im Autopilot zurücklegte.
    ...
    - / AFP / picturedesk.com
  • Die Mission «Dart» (Double Asteroid Redirection Test) war im November mithilfe einer «Falcon 9»-Rakete vom US-Bundesstaat Kalifornien aus gestartet.
    8/8 Nun beginne aber die eigentliche wissenschaftliche Arbeit, sagte NASA-Managerin Glaze. Denn jetzt gelte es zu untersuchen, ob sich die rund zwölfstündige Umlaufbahn des Asteroidenmondes Dimorphos durch den Einschlag der DART-Sonde tatsächlich und in wie weit verändert hat.
    ...
    REUTERS
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2024 (14:34).  *** SERVICEBILD *** This handout picture obtained by the Italian Space Agency’s LICIACube shows the NASA's Double Asteroid Redirection Test (DART) mission just before its closest approach to the Dimorphos asteroid, on September 26, 2022. - NASA's DART spaceship struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth. (Photo by Handout / ASI/NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / ASI/NASA" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20221011_PD11304 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    1/8 Die NASA-Sonde DART hat den Asteroiden Dimorphos (rechts unten) voll getroffen und seine Umlaufbahn verändert. Es ist der Beweis, dass so ein Beschuss die Erde irgendwann vor katastrophalen Asteroiden-Einschlag bewahren könnte.
    ...
    HANDOUT / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:25).  *** SERVICEBILD *** TOPSHOT - This screengrab made from NASA live feed on September 26, 2022, shows Dimorphos just before the Double Asteroid Redirection Test (DART) made impact with the asteroid, as watched by the NASA team (bottom L) at DART headquarters in Laurel, Maryland. - NASA's DART spaceship on Monday struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth "Impact confirmed for the world's first planetary defense test mission," said a graphic on the space agency's livestream, as engineers and scientists erupted in cheers. (Photo by NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20220926_PD13188 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    2/8 DART-Sonde selbst nahm einer nach vorne gerichteten Kamera ihre Kollision mit dem Asteroiden Dimorphos auf.
    ...
    - / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:27).  A placard hangs on the wall during the Double Asteroid Redirection Test (DART) Technology Media Workshop Telecon Briefing and tour at the Johns Hopkins Applied Physics Laboratory in Laurel, Maryland, on September 12, 2022, ahead of the September 26th project test mission. - The goal of the DART mission, which launched in November 2021, is to hit an asteroid with a spacecraft to slightly alter its trajectory. (Photo by Jim WATSON / AFP) - 20220912_PD9777 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    3/8 Mit der 330 Millionen Dollar teuren DART-Mission (Double Asteroid Redirection Test) will man herausfinden, ob sich so ein Himmelskörper nicht zerstören, aber in seiner Umlaufbahn umlenken lässt und so möglicherweise in Zukunft die Erde vor einem Einschlag zu schützen.
    ...
    JIM WATSON / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:26).  A television at NASA's Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida, captures the final images from the Double Asteroid Redirection Test (DART) as it approaches asteroid Dimorphos (R), past asteroid Didymos (L), on September 26, 2022. - NASA's DART spaceship on September 26 struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth. (Photo by Jim WATSON / AFP) - 20220926_PD10158 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    4/8 Die NASA-Sonde übertrug die die Kollision live zur Erde. Dabei war der Asteroid Dimorphos erst rund eine Stunde vor dem Einschlag als heller Punkt sichtbar.
    ...
    JIM WATSON / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:26).  A television at NASA's Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida, captures the final images from the Double Asteroid Redirection Test (DART) just before it smashes into the asteroid Dimorphos on September 26, 2022. - NASA's DART spaceship on September 26 struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth. (Photo by Jim WATSON / AFP) - 20220926_PD10151 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    5/8 Er wurde dann immer größer. Schließlich war der Himmelskörper mit Oberflächendetails und Schattierungen zu sehen.
    ...
    JIM WATSON / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:26).  *** SERVICEBILD *** This screengrab made from NASA live feed on September 26, 2022, shows Dimorphos just before the Double Asteroid Redirection Test (DART) made impact with the asteroid, as watched by the team (bottom L) at DART headquarters in Laurel, Maryland. - NASA's DART spaceship on September 26 struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth. (Photo by NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20220926_PD10041 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    6/8 Bis die Kamera beim Einschlag zerstört wurde.
    ...
    - / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:26).  *** SERVICEBILD *** This screengrab made from NASA live feed on September 26, 2022, shows the image being lost as the Double Asteroid Redirection Test (DART) makes impact with the asteroid Dimorphos, as watched by the NASA team (bottom L) at DART headquarters in Laurel, Maryland. - NASA's DART spaceship on September 26 struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth (Photo by NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20220926_PD10037 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    7/8 Das Bild zeigte zu diesem Zeitpunkt eine rote Störung an, die für große Erleichterung im NASA-Kontrollzentrum sorgte. Schließlich war es nicht ganz klar, ob die mit 6,6 Kilometer pro Sekunde fliegende Sonde den Asteroiden auch wirklich treffen würde, da sie die letzten Minuten im Autopilot zurücklegte.
    ...
    - / AFP / picturedesk.com
  • Die Mission «Dart» (Double Asteroid Redirection Test) war im November mithilfe einer «Falcon 9»-Rakete vom US-Bundesstaat Kalifornien aus gestartet.
    8/8 Nun beginne aber die eigentliche wissenschaftliche Arbeit, sagte NASA-Managerin Glaze. Denn jetzt gelte es zu untersuchen, ob sich die rund zwölfstündige Umlaufbahn des Asteroidenmondes Dimorphos durch den Einschlag der DART-Sonde tatsächlich und in wie weit verändert hat.
    ...
    REUTERS
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2024 (14:34).  *** SERVICEBILD *** This handout picture obtained by the Italian Space Agency’s LICIACube shows the NASA's Double Asteroid Redirection Test (DART) mission just before its closest approach to the Dimorphos asteroid, on September 26, 2022. - NASA's DART spaceship struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth. (Photo by Handout / ASI/NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / ASI/NASA" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20221011_PD11304 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    1/8 Die NASA-Sonde DART hat den Asteroiden Dimorphos (rechts unten) voll getroffen und seine Umlaufbahn verändert. Es ist der Beweis, dass so ein Beschuss die Erde irgendwann vor katastrophalen Asteroiden-Einschlag bewahren könnte.
    ...
    HANDOUT / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 27.09.2022 (10:25).  *** SERVICEBILD *** TOPSHOT - This screengrab made from NASA live feed on September 26, 2022, shows Dimorphos just before the Double Asteroid Redirection Test (DART) made impact with the asteroid, as watched by the NASA team (bottom L) at DART headquarters in Laurel, Maryland. - NASA's DART spaceship on Monday struck the moonlet asteroid Dimorphos, in a historic test of humanity's ability to prevent a cosmic object devastating life on Earth "Impact confirmed for the world's first planetary defense test mission," said a graphic on the space agency's livestream, as engineers and scientists erupted in cheers. (Photo by NASA / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - 20220926_PD13188 - Rechteinfo: Servicebild (SB) Bei diesem Bild ist PictureDesk ausschließlich technischer Dienstleister und stellt eine technische Bearbeitungsgebühr in Rechnung. PictureDesk ist weder Urheber noch Rechteinhaber. Die Nutzung liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden. Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    2/8 DART-Sonde selbst nahm einer nach vorne gerichteten Kamera ihre Kollision mit dem Asteroiden Dimorphos auf.
    ...
    - / AFP / picturedesk.com
Zur Startseite