Darum sind Luftbefeuchter so gefährlich
Heute.at
  • 6 /7 3. Pflanzen rein Pflanzen können helfen, die Luft zu befeuchten. So zum Beispiel die Grünlilie oder der Papyrus.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 7 /7 4. Schalen aufstellen Je nach Heizkörperform kann man auch eine paar mit Wasser gefüllte Schalen draufstellen, die für mehr Feuchtigkeit sorgen.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 1 /7 Luftbefeuchter können im Winter ein Segen sein: Sie führen der durch die Heizung ausgetrockneten Luft wieder Feuchtigkeit zu, was unsere Schleimhäute freut. Also, Luftbefeuchter aufgestellt und alles ist gut, oder?
    ...
    (Bild: iStock)
  • 2 /7 Leider nicht: Mit dem Dampf oder Nebel werden auch Keime aller Art im Raum verteilt.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 3 /7 Zu viel Feuchtigkeit begünstigt zudem die Entstehung von Schimmelpilzen, was ebenfalls zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Wir zeigen Ihnen fünf Alternativen zum klassischen Luftbefeuchter.
    ...
    (Bild: keine Quellenangabe)
  • 4 /7 1. Heizung runter Je mehr geheizt wird, desto trockener ist die Luft. 20 bis 21 Grad in den Wohnräumen reichen, im Schlafzimmer darf es auch weniger sein. Also Heizung herunterdrehen und Pulli und Socken anziehen. Das ist sowieso gesünder: Aus medizinischer Sicht stellt zu feuchte Raumluft nämlich auch ein grösseres Gesundheitsrisiko dar als zu trockene.
    ...
    (Bild: Screenshot)
  • 5 /7 2. Fenster auf Regelmäßig lüften sorgt für ein angenehmes Raumklima - obwohl die feuchte Außenluft die Luftfeuchte in den Räumen nicht erhöhen kann, denn kalte Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf als warme. Wichtig: Die Fenster immer nur kurz öffnen, weil sonst die Luft zu sehr abkühlt und die Heizung entsprechend mehr aufdreht.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 6 /7 3. Pflanzen rein Pflanzen können helfen, die Luft zu befeuchten. So zum Beispiel die Grünlilie oder der Papyrus.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 7 /7 4. Schalen aufstellen Je nach Heizkörperform kann man auch eine paar mit Wasser gefüllte Schalen draufstellen, die für mehr Feuchtigkeit sorgen.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 1 /7 Luftbefeuchter können im Winter ein Segen sein: Sie führen der durch die Heizung ausgetrockneten Luft wieder Feuchtigkeit zu, was unsere Schleimhäute freut. Also, Luftbefeuchter aufgestellt und alles ist gut, oder?
    ...
    (Bild: iStock)
  • 2 /7 Leider nicht: Mit dem Dampf oder Nebel werden auch Keime aller Art im Raum verteilt.
    ...
    (Bild: iStock)
Zur Startseite