Das Ausmaß der Zerstörung in der Türkei und Syrien
Menschen versuchen, den Opfern eines eingestürzten Gebäudes zu helfen. EPA-EFE
Türkische Rettungskräfte helfen einem Opfer an der Stelle eines eingestürzten Gebäudes nach einem Erdbeben in Diyarbakir, Türkei. EPA-EFE
Nach Angaben des Geologischen Dienstes der USA hat ein Erdbeben mit einer vorläufigen Stärke von 7,8 den Südosten der Türkei nahe der syrischen Grenze erschüttert. EPA-EFE
Das Beben brachte Gebäude zum Einsturz und sandte Schockwellen über Nordwestsyrien, Zypern und den Libanon. via REUTERS
Die Menschen versuchen, Vermisste unter den Trümmern der Häuser zu finden. EPA-EFE
Die Rettungskräfte arbeiten ohne Pause, um allen Verletzten zu helfen. EPA-EFE
Fast 5.000 Tote und mehr als 23.500 Verletzte wurden bis 7. Februar 2023, 10 Uhr MEZ, in der Türkei und Syrien bestätigt. EPA-EFE
Angehörige der Opfer warten hinter Absperrungen, während die Einsatzkräfte Such- und Rettungsmaßnahmen durchführen. EPA-EFE
Ein kleines Mädchen konnte aus den Trümmern gerettet werden. REUTERS
Rettungskräfte versuchen, einen Überlebenden aus einem eingestürzten Haus zu bergen. REUTERS
Auch in der von Rebellen kontrollierten Stadt Jandaris, Syrien, hinterließ das Beben seine Spuren. REUTERS
Die Leute suchen überall nach Verschütteten. Jandaris, Syrien. REUTERS
Vielerorts werden weiterhin etliche Menschen unter dem Schutt vermutet. REUTERS
Rettungskräfte versuchen ein Opfer zu bergen. Hama, Syrien REUTERS
In Syrien ist die Rebellenprovinz Idlib mit rund 3 Millionen Binnenflüchtlingen stark betroffen. EPA-EFE
Hunderte sind noch unter den Trümmern verschüttet, wie der in der Region tätige syrische Zivilschutz mitteilte. Idlib, Syrien EPA-EFE