Das ÖFB-Länderspieljahr 2020 im Zeichen von Corona
Das Länderspieljahr 2020 steht im Zeichen der Coronavirus-Pandemie. Mit der "Heute"-Fotoshow behält ihr den Überblick. gepa-pictures.com, Montage "Heute"
Es hätte alles so schön sein können. Österreich war für die EM qualifiziert, Testspiel-Kracher gegen England und die Türkei waren fixiert, das Camp in Seefeld gebucht. Doch es sollte alles anders kommen. gepa-pictures.com
Wenige Tage vor der Bekanntgabe des ÖFB-Kaders für die März-Länderspiele gegen Wales und die Türkei kam die Info: Die Matches werden abgesagt. gepa-pictures.com
In dieser Tonart ging es notgedrungen weiter. Bald wurde klar, dass auch die geplanten Juni-Tests gegen England und Tschechien gecancelt werden müssen. gepa-pictures.com
Ende März war es dann offiziell: Die Fußball-EM wird um ein Jahr auf 2021 verschoben. gepa-pictures.com
Freuen durfte sich Teamchef Foda im Mai. Sein Vertrag wurde bis zum Ende der Qualifikation für die WM 2022 im November 2021 verlängert. gepa-pictures.com
Eine lange Zwangspause für das Nationalteam nagte dennoch an den Nerven. Erst im August, neun Monate nach dem letzten Spiel, gab Teamchef Franco Foda wieder einen Kader bekannt. gepa-pictures.com
Und zwar jenen für den Nations-League-Auftakt gegen Norwegen in Oslo (4.9.) und gegen Rumänien in Klagenfurt (7.9.). gepa-pictures.com
Foda musste einige Änderungen vornehmen. Leistungsträger wie Alaba, Arnautovic, Lazaro, Schöpf oder Laimer standen aus diversen Gründen nicht zur Verfügung. Dafür feierten Monschein, Grbic und Baumgartner ihr Debüt im ÖFB-Camp in Pörtschach. gepa-pictures.com
Am Rande des Lehrgangs wurde das neue ÖFB-Heimtrikot vorgestellt. Es hätte bereits im März präsentiert werden sollen, Marko Arnautovic stand damals für das Foto-Shooting zur Verfügung. ÖFB, Puma
Mund-Nasen-Schutz und Babyelefanten-Abstand wurden im ÖFB-Camp zur Selbstverständlichkeit. Hier im Bild: Marcel Sabitzer. gepa-pictures.com
Am 4. September ging es dann endlich wieder auf den Platz! In Norwegen siegte die ÖFB-Elf mit 2:1! Michael Gregoritsch und Marcel Sabitzer trafen für Österreich, auf der anderen Seite erzielte Superstürmer Erling Haaland sein erstes Länderspieltor. Drei Tage später ging es gegen Rumänien in Klagenfurt weiter. gepa pictures
Der große Rückschlag folgte in Klagenfurt! Gegen Rumänien setzte es eine 2:3-Niederlage. Immerhin: Christoph Baumgartner und Karim Onisiwo erzielten ihre ersten Tore für die ÖFB-Auswahl. gepa pictures
Am 29. September gab Teamchef Foda den Kader für das nächste Länderspiel-Triple bekannt. Am Programm standen ein Test gegen Griechenland in Klagenfurt (7.10.), sowie die Nations-League-Auswärtspartien in Nordirland (11.10.) und Nordirland (14.10.). gepa-pictures.com
Naben den "üblichen Verdächtigen" berief Foda zwei Neulinge ein: Sasa Kalajdzic von Stuttgart… Imago Images
…und erstmals auch Raphael Holzhauser. Der Ex-Austrianer machte mit guten Leistungen in Belgien bei Beershot auf sich aufmerksam. "Er hat sich in den letzten Monaten nach vorne entwickelt, hat mehr Dynamik im Spiel, erzielt Tore und bereitet Tore vor", argumentierte Foda. Imago Images
Erneut nicht im Kader stand Marko Arnautovic. Schuld daran war nicht nicht die sportliche Leistung, sondern die strengen Quarantäne-Bedingungen in China. Imago Images
Das Team bereitete sich in Klagenfurt auf die Spiele vor. gepa-pictures.com
Zunächst wurde im Wörthersee-Stadion gegen Griechenland getestet. Österreich gewann mit 2:1. Adrian Grbic (o.) und Christoph Baumgartner erzielten die rot-weiß-roten Treffer. gepa-pictures.com
Drei Tage später ging es in der Nations League weiter. Österreich war in Nordirland zu Gast – und durfte über einen 1:0-Sieg jubeln. Michael Gregoritsch köpfelte das Goldtor. gepa-pictures.com
Bemerkenswert: David Alaba spielte als Linksverteidiger – erst zum zweiten Mal in seiner langen Teamkarriere. gepa-pictures.com
Und auch in Rumänien jubelte man über einen 1:0-Erfolg. Allen voran Alessandro Schöpf, der das Goldtor erzielte. gepa-pictures.com
Der letzte Lehrgang 2020 startete mit einem durchwachsenen 3:0 in Luxemburg. Beim Test-Spiel zeigte nur der LASK-Block auf. gepa pictures
Gegen Nordirland wurde es trotz einer sehr schwachen Leistung ein 2:1-Heimsieg nach einem 0:1-Rückstand. gepa pictures
Norwegen musste mit einer B-Elf anreisen. Das A-Team war in Corona-Quarantäne. Österreich mühte sich beim Startelf-Comeback von Marko Arnautovic zu einem 1:1, das zum Gruppensieg und Aufstieg in der Nations League reichte. Adrian Grbic glich für das ÖFB-Team erst in der Nachspielzeit aus. picturedesk
Auch wenn die Leistungen nicht immer gepasst haben, kein europäisches Team war im Jahr 2020 besser als Österreich. Mit einem Punkteschnitt von 2,38 Punkten pro Spiel teilt man sich den Platz an der Sonne mit Belgien und Frankreich. gepa pictures