1/11 Die Formel 1 ist ein Milliarden-Geschäft - aber die Einnahmen werden höchst ungleich verteilt. Welches Team ist der "Geldkaiser" der Motorsport-Königsklasse? "Heute" hat das Ranking zum durchklicken!
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
2/11Platz 10: Haas. Das jüngste Formel-1-Team ist in der Geldrangliste noch das Schlusslicht - 19 Millionen Dollar.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
3/11Platz 9: Sauber. Die Schweizer befinden sich in einer Dauerkrise. Aktuell gibt es zehn Prozent weniger Geld als in der Vorsaison - 49 Millionen Dollar.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
4/11Platz 8: Renault. Die Franzosen kassieren 52 Millionen Dollar - auch keine Überflieger.
...
(Bild: Gepa Pictures/ Xpb.cc)
5/11Platz 7: Toro Rosso. Das "kleine" Red-Bull-Team konnte die Einnahmen um drei Prozent auf 59 Millionen Dollar steigern.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
6/11Platz 6: Force India. Der rosa Flitzer erhält vom PS-Zirkus 72 Millionen Dollar.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
7/11Platz 5: Williams. Das Traditionsteam muss mit neun Prozent weniger Gage auskommen - 79 Millionen Dollar.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
8/11Platz 4: McLaren. Mit dem Honda-Motor geht wenig voran, in der Geldrangliste aber immerhin knapp an den Top drei vorbei - 97 Millionen Dollar.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
9/11Platz 3: Red Bull. Der Austro-Rennstall legt um zwölf Prozent zu und casht 161 Millionen Dollar.
...
(Bild: Gepa Pictures/ Xpb.cc)
10/11Platz zwei: Mercedes. Das Weltmeister-Team fährt mit 171 Millionen Dollar knapp an der Spitze vorbei.
...
(Bild: Gepa Pictures/ xpb Images)
11/11 Platz eins: Ferrari. Der letzte WM-Titel gelang 2008 (Konstrukteurs-Wertung), die Italiener sind aber Geldkaiser der Formel 1 - 180 Millionen Dollar.