Das verrückte Winter-Transferfenster 2022/23
Im Winter ging es im Transferfenster gehörig rund. Hier gibt's den großen Überblick in der Diashow: imago
Der spektakulärste Transfer des Winters: Cristiano Ronaldo wurde von Manchester United entlassen, heuerte bei Scheich-Klub Al-Nassr an. IMAGO
Der teuerste Transfer des Winters: Weltmeister Enzo Fernandez kommt von Benfica um 121 Millionen zu Chelsea. IMAGO
Der WM-Held: Cody Gakpo war in Katar einer der auffälligsten Kicker, Liverpool sicherte sich die Dienste des Holländers vom PSV Eindhoven um 42 Millionen. IMAGO
Der teuerste Verteidiger: Chelsea schnappt sich Benoit Badiashile um 38 Millionen von der AS Monaco. IMAGO
Wieder Chelsea! Die Blues bezahlen 35 Millionen an den PSV Eindhoven für Außenbahnspieler Noni Madueke. IMAGO
Von der Serie A in die Premier League: Innenverteidiger Jakub Kiwior - ein Schnäppchen für Arsenal um "nur" 25 Millionen für den Polen. IMAGO
Überraschungsteam Brighton gibt einen Star ab: Leandro Trossard übersiedelt von den Seagulls zu den Gunners, er kostet 24 Millionen Euro. IMAGO
Auch ein Österreicher mischt im Konzert der Großen mit: Leeds United sicherte sich die Dienste von Salzburg-Kapitän Maximilian Wöber um 12 Millionen Euro. IMAGO
Eine Million billiger als Wöber ist Portugal-Star Joao Felix: Allerdings nur für ein halbes Jahr. Chelsea leiht den Offensivkünstler um elf Millionen von Atletico Madrid aus. IMAGO
Die Premier League dominierte das Winter-Transferfenster ganz klar, doch auch in der deutschen Bundesliga gab es wegen der Verletzung von Manuel Neuer eine teure Tormann-Rochade. Die Münchner kauften Yann Sommer von Gladbach um acht Millionen, dafür holten die "Fohlen" den Schweizer Jonas Omlin um neun Millionen aus Montpellier. IMAGO
Red Bull Salzburg sorgt mit einem Spitzen-Transfer internatioal für Aufsehen: Um sieben Millionen kommt Israel-Wunder Oscar Gloukh ins Dosen-Imperium. FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Traditionell ist auch am Deadline-Day viel los: Die größte Überraschung ist der Wechsel von Guardiola-Star Joao Cancelo von Manchester City zu Bayern München. IMAGO
Auch aus rot-weiß-roter Sicht hat sich am Deadline-Day noch eine kleine Sensation ereignet: Manchester United leiht Marcel Sabitzer von Bayern München aus, er soll den verletzten Christian Eriksen für eine halbe Saison ersetzen. IMAGO
Der spektakulärste Nicht-Transfer: Ex-Real-Star Isco war schon in Berlin, um bei Trimmel-Klub Union Berlin einen Medizin-Check zu absolvieren. Doch der Deal scheiterte an diversen Klauseln und Bonus-Zahlungen für Berater. IMAGO