Heute - Das schnellste Newsportal
Wolkig2°C, WienNav-epaperCreated with Sketch.ePaperNav-ReporterCreated with Sketch.Leser-ReporterX-masNav-SearchCreated with Sketch.Nav-AccountCreated with Sketch.
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Wahlen 2019
Welt
Sport
  • Fussball
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Sportmix
  • Wrestling
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Anna Chiara kann's
  • Clip&klar
  • Dr. Sex
  • Newsletter
  • X-Jam
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Events
  • Kultur
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Wirtschaft
  • Jobs
Life
  • X-Mas
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • HeuteInForm
  • Horoskop
Tiere
Timeout
  • Videos
  • Viral
  • Quizzes
  • Psychotests
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Inform
Netdoktor
FacebookTwitterInstagram

Detroit: Become Human

CloseCreated with Sketch.
Detroit: Become Human versetzt uns ins Jahr 2038, in dem Androiden längst am Massenmarkt gekauft werden und Millionen menschengleiche Maschinen als Arbeiter, Einsatzkräfte oder Haushaltshilfen tätig sind. (Bild: Sony Playstation)
Die Gesellschaft sieht in ihnen offenbar Sklavenpotential - auch wenn sie wichtige Aufgaben übernehmen, sie werden meist als "Dinge" behandelt. (Bild: Sony Playstation)
Detroit: Become Human beschäftigt sich im Verlauf nicht nur mit der Frage, ob Androiden Gefühle entwickeln können. Der Science-Fiction-Thriller geht einen Schritt weiter. In den verschiedenen Kapiteln übernimmt der Spieler die Rolle der drei Protagonisten Markus, Connor und Kara und kann mitverfolgen, wie die Maschinenwelt ein Eigenleben entwickelt. (Bild: Sony Playstation)
Im Stile der Vorgänger-Titel "Heavy Rain" und "Beyond: Two Souls" ist das Spiel nicht nur Spiel, sondern auch eine Art interaktiver Film. Und bei weitem ausführlicher, grafisch opulenter und eindrucksvoller als die bisherigen Machwerke. (Bild: Sony Playstation)
Die drei Androiden werden abwechselnd gesteuert und ihre Geschichten überschneiden sich immer wieder. Besonders: dieses Mal sind die vom Spieler zu treffenden Entscheidungen bedeutender. Im Erstfall sterben nämlich alle drei Androiden einen vorzeitigen Bildschirmtod. (Bild: Sony Playstation)
Das Gameplay beschränkt sich meist auf Quicktime-Events und Dialogoptionen sowie das Durchsuchen der Umgebung oder das Berechnen von Situationen. (Bild: Sony Playstation)
Was spielerisch wenig eindrucksvoll klingt, hat aber durchaus seinen Reiz. Denn die dramatischen Wendungen der Geschichte, die vielen Handlungsstränge und die emotionale Story machen Detroit: Become Human zu einem Film, den man immer wieder spielen kann und will, denn mit jeder Entscheidung ändert sich die Handlung zum Teil dramatisch. (Bild: Entwickler)
Die Figuren wurden stark und überzeugend umgesetzt, Grafik und Musik sind Spitzenklasse. Da macht es auch nichts, dass sich bei den vielen Handlungssträngen manchmal zwangsläufig kleine Logikfehler einschleichen oder die "Android entwickelt Gefühle"-Thematik an der Oberfläche bleibt. (Bild: Entwickler)
Egal ob man beim Gameplay reduzierte und dafür stark handlungsgetriebene Spiele mag oder nicht, Detroit: Become Human ist ein Titel der Extraklasse. (Bild: Entwickler)
Nicht nur, dass das Spiel mit Grafik, Sound, Story und Handlungsmöglichkeiten überzeugt. Es ist ein Androiden-Thriller, der so wie damals der Film "Blade Runner" begeisterte. Nur dieses Mal kann man den "Film" Mal um Mal von vorne beginnen, und er wird immer anders, aber immer sensationell gut sein. (Bild: Sony Playstation)
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte vergewissern Sie sich dass die eMail-Adresse korrekt ist und versuchen Sie es erneut.
Danke für Ihre Anmeldung! Klicken Sie hier um eMails zu weiteren Themen zu bekommen.
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Friday
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikWeltSportCommunityPeopleSzeneDigitalWirtschaftLifeTiereTimeoutGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute InformNetdoktor

Cookie Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt. Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".

x

Weiterführende Informationen

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.