Die 4 größten Fehler beim Corona-Selbsttest
Heute.at
  • Round metal clock on white wall
    3 /4 3. Das Ergebnis zum falschen Zeitpunkt ablesen: Achte exakt auf die angegebene Zeitspanne, die in der Gebrauchsanweisung vorgegeben wird.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • quick test
    4 /4 4. Das Ergebnis nicht genau ablesen: Nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne kann das Testergebnis abgelesen werden. Zeigt der Test zwei Farblinien – eine im Kontrollbereich (C) und eine im Testbereich (T) – an, ist der Test als positiv zu werden, egal wie schwach die Linie im Testbereich ausgeprägt ist.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Antigen-Selbsttest
    1 /4 1. Die Gebrauchsanleitung nicht richtig lesen:Die Gebrauchsanleitung enthält wichtige Informationen, wie der Abstrich richtig vorgenommen wird, wie lange der Abstrichtupfer in der Pufferlösung geschwenkt werden muss und wie viele Tropfen auf die Testkassette gehören.
    ...
    Heute.at
  • Closeup on woman's hand adjusting thermostat valve
    2 /4 2. Die Temperatur außer Acht lassen:Schnell einmal im Freien testen - bei Minusgraden -, oder den Test in der prallen Sonne lagern? Keine gute Idee. Tiefe Temperaturen können laut einer Studie die sogenannte Spezifität der Tests beeinflussen und zu mehr falsch-positiven Ergebnissen führen. Zu hohe Temperaturen dagegen beeinflussen die Sensitivität der Tests und könnten falsch-negative Ergebnisse zur Folge haben.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Round metal clock on white wall
    3 /4 3. Das Ergebnis zum falschen Zeitpunkt ablesen: Achte exakt auf die angegebene Zeitspanne, die in der Gebrauchsanweisung vorgegeben wird.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • quick test
    4 /4 4. Das Ergebnis nicht genau ablesen: Nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne kann das Testergebnis abgelesen werden. Zeigt der Test zwei Farblinien – eine im Kontrollbereich (C) und eine im Testbereich (T) – an, ist der Test als positiv zu werden, egal wie schwach die Linie im Testbereich ausgeprägt ist.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
  • Antigen-Selbsttest
    1 /4 1. Die Gebrauchsanleitung nicht richtig lesen:Die Gebrauchsanleitung enthält wichtige Informationen, wie der Abstrich richtig vorgenommen wird, wie lange der Abstrichtupfer in der Pufferlösung geschwenkt werden muss und wie viele Tropfen auf die Testkassette gehören.
    ...
    Heute.at
  • Closeup on woman's hand adjusting thermostat valve
    2 /4 2. Die Temperatur außer Acht lassen:Schnell einmal im Freien testen - bei Minusgraden -, oder den Test in der prallen Sonne lagern? Keine gute Idee. Tiefe Temperaturen können laut einer Studie die sogenannte Spezifität der Tests beeinflussen und zu mehr falsch-positiven Ergebnissen führen. Zu hohe Temperaturen dagegen beeinflussen die Sensitivität der Tests und könnten falsch-negative Ergebnisse zur Folge haben.
    ...
    Getty Images/iStockphoto
Zur Startseite