Heute - Das schnellste Newsportal
Wolkenlos8°C, WienNav-epaperCreated with Sketch.ePaperNav-ReporterCreated with Sketch.Leser-ReporterNav-SearchCreated with Sketch.Nav-AccountCreated with Sketch.
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
Coronavirus
Klima
Sport
  • Fussball
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
  • Newsletter
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Newsletter
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
  • Huawei P40 Serie
Wirtschaft
  • Jobs
Life
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • HeuteInForm
  • Horoskop
Tiere
Timeout
  • Videos
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Inform
Netdoktor

Die besten Fußballer aller Zeiten

CloseCreated with Sketch.
Wer ist der beste Fußballer aller Zeiten? Pele, Cruyff, Maradona, Ronaldo, Messi? Ansichtssache! Wir zeigen jene Super-Kicker, die am öftesten zum Weltfußballer gekürt wurden und den Ballon d'Or stemmten. (Bild: Screenshot)
Platz 1: Lionel Messi. Der Supertechniker vom FC Barcelona wurde sechs Mal zum Weltfußballer gewählt - Rekord! Messi hält viele Bestmarken: 2011/2012 schoss er 50 Liga-Tore für Barcelona in einer Saison. Er ist auch der einzige Spieler, der gegen alle 19 Liga-Gegner in Folge traf. 2012 schoss er gegen Leverkusen in der Champions League beim 7:1 gleich fünf Tore. (Bild: GEPA-pictures.com)
Erstmals gewann Messi die Trophäe im Jahr 2009 (Foto). 2010, 2011, 2012, 2015 und 2019 war er für die Fußball-Journalisten der beste Spieler der Welt. (Bild: GEPA-pictures.com)
Platz 2: Cristiano Ronaldo. Der Modell-Athlet liefert sich seit mehr als einem Jahrzehnt ein Duell mit Messi. Bei der Weltfußballer-Wahl war Ronaldo fünf Mal die Nummer eins, hat also einen Titel weniger als Messi. Der Portugiese war in der Champions League gleich sieben Mal Torschützenkönig - unerreicht. (Bild: GEPA-pictures.com)
2015 nahm er den Titel mit seinem Sohn entgegen. Ronaldo wurde auch 2008, 2013, 2014, 2016 und 2017 ausgezeichnet. (Bild: GEPA-pictures.com)
Platz 3: Michel Platini. Drei Mal war Frankreichs Mittelfeld-Regisseur der beste Kicker der Welt - 1983, 1984, 1985. 1984 holte er mit Frankreich den Europameister-Titel, nach der Karriere wurde er UEFA-Präsident. (Bild: picturedesk.com)
Platz 3: Johan Cruyff. Hollands Fußball-Ikone holte so wie Platini drei Mal den Ballon d'Or - 1971, 1973, 1974. Der Vize-Weltmeister von 1974 holte 23 Titel als Spieler, 14 als Trainer. Seine Klubs waren Ajax Amsterdam und der FC Barcelona. Dort prägte er einen ganzen Fußballstil. (Bild: picturedesk.com)
Platz 3: Marco van Basten. Der Goalgetter bildete ein geniales Team mit Ruud Gullit, Frank Rijkaard und Ronald Koeman. 1988 schoss er Holland in Deutschland zum EM-Titel. Wie Platini und Cruyff wurde Van Basten drei Mal zum Weltfußballer gekürt. (Bild: GEPA-pictures.com)
Platz 6: Franz Beckenbauer. Der "Kaiser" war 1972 und 1976 der beste Fußballer der Welt. 1974 gewann der Deutsche als Spieler den WM-Titel, 1990 als Trainer. 1972 holte er den EM-Titel. (Bild: GEPA-pictures.com)
Platz 6: Ronaldo. In voller Länger heißt er Ronaldo Luis Nazario de Lima. Spitzname: Fenomeno. Wie Beckenbauer stemmt er den Ballon d'Or zwei Mal (1997, 2002). 1994 und 2002 holte er mit Brasilien den WM-Titel. Bei drei Weltmeisterschaften schoss er in 19 Spielen nicht weniger als 15 Tore. (Bild: GEPA-pictures.com)
Platz 6: Alfredo di Stefano. Der argentinische Stürmer gewann auch zwei mal den goldenen Ball (1957, 1959). Mit Real holte er nicht nur acht Mal die Meisterschaft, sondern gewann auch von 1956 bis 1960 fünf Mal in Serie den Europapokal der Landesmeister. (Bild: imago sportfotodienst)
Platz 6: Karl-Heinz Rummenigge. 1980 und 1981 war der Deutsche für die Journalisten der beste Kicker. 1980 wurde er mit Deutschland Europameister. (Bild: imago sportfotodienst)
Platz 6: Kevin Keegan. Der Engländer war 1978 und 1979 die Nummer 1. Mit dem FC Liverpool und dem Hamburger SV holte er internationale Titel. (Bild: imago sportfotodienst)
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte vergewissern Sie sich dass die eMail-Adresse korrekt ist und versuchen Sie es erneut.
Danke für Ihre Anmeldung! Klicken Sie hier um eMails zu weiteren Themen zu bekommen.
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikCoronavirusKlimaSportWeltCommunityPeopleNewsletterSzeneDigitalWirtschaftLifeTiereTimeoutGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute InformNetdoktor