Die Passage du Gois wird zweimal täglich überflutet
Heute.at
  • 5/6 Trocken überqueren lässt sich die Passage nur an höchstens sechs Stunden am Tag. Und das nur bei optimalen Wetterbedingungen. Die Autofahrer werden mehrfach auf das Risiko einer überfluteten Strasse hingewiesen.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Jan)
  • 6/6 Für Unvorsichtige gibt es Rettungsinseln, auf die sie sich bei herannahender Flut retten können. Denn jedes Jahr gehen trotz aller Warnungen Fahrzeuge in der Passage du Gois verloren.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Alain Bachellier)
  • 1/6 Die Passage du Gois an der französischen Atlantikküste ist eine der gefährlichsten Strassen in Europa.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Kirsty Meddings)
  • 2/6 Die vier Kilometer lange Strasse, die häufig nur Le Gois genannt wird, verbindet die Insel Noirmoutier an der französischen Atlantikküste mit dem Festland.
    ...
    (Bild: Screeshot Open Maps)
  • 3/6 Das vier Kilometer lange Strassenstück ist auf befestigten Sandbänken gebaut.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC Bas Boerman)
  • 4/6 Das Wasser steigt schnell. Je nach Wetterbedingungen bis zu 4,5 Meter hoch.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Alexandre Dolique)
  • 5/6 Trocken überqueren lässt sich die Passage nur an höchstens sechs Stunden am Tag. Und das nur bei optimalen Wetterbedingungen. Die Autofahrer werden mehrfach auf das Risiko einer überfluteten Strasse hingewiesen.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Jan)
  • 6/6 Für Unvorsichtige gibt es Rettungsinseln, auf die sie sich bei herannahender Flut retten können. Denn jedes Jahr gehen trotz aller Warnungen Fahrzeuge in der Passage du Gois verloren.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Alain Bachellier)
  • 1/6 Die Passage du Gois an der französischen Atlantikküste ist eine der gefährlichsten Strassen in Europa.
    ...
    (Bild: flickr CC BY-NC-ND Kirsty Meddings)
  • 2/6 Die vier Kilometer lange Strasse, die häufig nur Le Gois genannt wird, verbindet die Insel Noirmoutier an der französischen Atlantikküste mit dem Festland.
    ...
    (Bild: Screeshot Open Maps)
Zur Startseite