Die Ski-Saison der Damen in Bildern (2019/20)
Die Damen-Ski-Saison 2019/20 liefert Woche für Woche spektakuläre Rennen und Ergebnisse. "Heute" hält den alpinen Winter in Bildern fest. Klickt euch durch den Weltcup. (Bild: GEPA-pictures.com)
Mikaela Shiffrin startet als Single in die neue Saison. Im Sommer trennten sich die US-Amerikanerin und der französische Ski-Profi Mathieu Faivre. (Bild: imago sportfotodienst)
Die erste von leider vielen ÖSV-Verletzungen: Elisabeth Kappaurer zog sich schon im August einen Schien- und Wadenbeinbruch zu. (Bild: GEPA-pictures.com)
Stephanie Brunner kämpfte sich nach einem Kreuzbandriss zurück, stand vor dem Comeback. Mitte August stürzte sie beim Training in Argentinien und erlebte den nächsten herben Rückschlag. Wieder war das Kreuzband durch, die Saison gelaufen, bevor sie begonnen hatte. (Bild: GEPA-pictures.com)
Sabrina Maier erlitt im Riesentorlauf-Training in Sölden nach einem unspektakulären Sturz einen Kreuzbandriss im linken Knie. (Bild: GEPA-pictures.com)
Drama um Christina Ager. Ende November stürzte die 24-Jährige und zog sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes, einen Einriss des Innen- und Außenmeniskus sowie der Kapsel im rechten Knie zu. (Bild: GEPA-pictures.com)
Die Saison beginnt mit einer faustdicken Überraschung. Alice Robinson (Neuseelamd) fährt zu ihrem ersten Weltcup-Sieg. Sie hängt im Riesenslalom von Sölden Mikaela Shiffrin ab. Beste Österreicherin: Franziska Gritsch auf Rang sieben. (Bild: GEPA-pictures.com)
Die nächste schwere Verletzung: Bernadette Schild stürzt in Sölden und wird mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen. Die bittere Diagnose: Kreuzbandriss, Saison-Ende! (Bild: GEPA-pictures.com)
Weiter geht's in Levi. Katharina Truppe rast aufs Stockerl, wird hinter Mikaela Shiffrin und Wendy Holdener im Slalom Dritte. Stark auch: Katharina Liensberger und Katharina Huber als Siebente und Achte. (Bild: GEPA-pictures.com)
Zweiter Riesenslalom, wieder ist Shiffrin "nur" am Stockerl. Der Superstar beendet den RTL von Killington (USA) hinter den Italienerinnen Marta Bassino und Federica Brignone auf Rang drei. (Bild: GEPA-pictures.com)
Tags darauf der zweite Saisonsieg von Shiffrin. Auch im zweiten Slalom ist sie nicht zu schlagen. Heimsieg in Killington! Zweite: Petra Vlhova (Slowakei). Dritte: Anna Swenn-Larsson (Schweden). Beste Österreicherin: Katharina Liensberger als Sechste. Katharina Gallhuber wird Achte. (Bild: GEPA-pictures.com)
ÖSV-Hoffnung Ariane Rädler verletzt sich beim Abfahrtstraining in Lake Louise schwer. Die ÖSV-Athletin zieht sich einen Kreuzbandriss zu. (Bild: GEPA-pictures.com)
Stephanie Venier freut sich im Rennen über den dritten Platz in Lake Louise. Der Sieg ging sensationell an die Tschechin Ester Ledecka. Sie fing mit der Nummer 26 noch die vermeintliche Siegerin Corinne Suter (Schweiz) ab. Ledecka ist Olympiasiegerin im Ski- und Snowboard-Sport. Das macht sie zur absoluten Ausnahmeathletin. (Bild: GEPA-pictures.com)
Erster Saisonsieg für Österreichs Damen-Team: Nici Schmidhofer gewinnt - so wie in der Vorsaison - die Abfahrt in Lake Louise. Am Stockerl: Mikaela Shiffrin (USA) und Francesca Marsaglia (Italien). (Bild: GEPA-pictures.com)
Die Deutsche Viktoria Rebensburg gewinnt den Super-G in Lake Louise vor Nicol Delago (Italien) und Corinne Suter (Schweiz). Die ÖSV-Asse verpassten im Trio das Podest hauchdünn: Venier, Puchner und Tippler landeten auf den Plätzen vier bis sechs. (Bild: GEPA-pictures.com)
Sofia Goggia gewinnt den Super-G in St. Moritz. Das Rennen ist ein Krimi. Goggia siegt nur ein Hundertstel vor Landsfrau Federica Brignone. Die beste Österreicherin Nicole Schmidhofer verpasst als Vierte das Podest knapp hinter Mikaela Shiffrin. (Bild: GEPA-pictures.com)
Sensation aus rot-weiß-roter Sicht beim Parallelslalom in St. Moritz. Franziska Gritsch stürzt im Halbfinale, holt dann Platz drei - ihren ersten Stockerlplatz. "Ich kann es gar nicht glauben", meint die 22-Jährige. Der Sieg geht an Petra Vlhova aus der Slowakei. (Bild: GEPA-pictures.com)
Anna Veith verpasste auch in Courchevel die Top 30. "Es tut einfach weh." Den Sieg holte Federica Brignone, Ricarda Haaser wurde als beste ÖSV-Läuferin 15. (Bild: GEPA-pictures.com)
Katharina Liensberger fährt beim Riesentorlauf in Lienz als Dritte auf das Stockerl. Der Sieg geht mit 1,36 Sekunden Respektabstand an Mikaela Shiffrin (USA). (Bild: GEPA-pictures.com)
Mikaela Shiffrin gelingt das Double in Lienz. Nach dem Riesentorlauf schlägt sie auch im Slalom zu. Katharina Liensberger verpasst als Vierte das Stockerl knapp. (Bild: GEPA-pictures.com)
Petra Vlhova (Slowakei) kürte sich im Slalom von Zagreb souverän zur Kristall-Königin. 1,31 Sekunden verlor Mikaela Shiffrin (USA). Katharina Liensberger lag als Dritte bereits 3,49 Sekunden hinten. (Bild: GEPA-pictures.com)
Mitte Jänner machte der Ski-Weltcup in Altenmarkt-Zauchensee Halt. Corinne Suter (Sz) raste in der Abfahrt zum Sieg. Beste ÖSV-Dame: Stephanie Venier als Neunte. (Bild: GEPA-pictures.com)
In der Kombi behielt Federica Brignone die Oberhand. Die Italienerin siegte 15 Hundertstel vor Wendy Holdener (Sz). Ramona Siebenhofer verpasste als Vierte um sechs Zehntel das Podest. (Bild: GEPA-pictures.com)
Am 14. Jänner folgte der Flutlicht-Slalom in Flachau. In einem spannenden Rennen auf der Hermann-Maier-Piste gewann Petra Vlhova (Svk) um 0,10 Sekunden vor Anna Swenn Larsson (Swe). Mikaela Shiffrin (US) wurde "nur" Dritte. Katharina Liensberger war einmal mehr beste Österreicherin: Rang fünf. (Bild: GEPA-pictures.com)
Danach reisten die Ski-Damen nach Sestriere weiter. Im Riesentorlauf gab es gleich zwei Siegerinnen. Petra Vlhova (Svk) siegte zeitgleich mit Federica Brignone (It). Um nur eine Hundertstel geschlagen: Mikaela Shiffrin (US). Schwer geschlagen wurden die Österreicherinnen. Katharina Liensberger wurde 17. und somit beste ÖSV-Dame. (Bild: GEPA-pictures.com)
Ein mehr als überraschendes Resultat brachte der Parallel-Riesentorlauf in Sestriere. Die Französin Clara Direz siegte vor ÖSV-Talent Elisa Mörzinger. Dritte wurde Marta Bassino aus Italien (r.). (Bild: GEPA-pictures.com)
Es folgte das "Speed-Triple" im bulgarischen Bansko. Die erste Abfahrt entschied überraschend Mikaela Shiffrin (US) für sich. Es war erst ihr zweiter Erfolg in der "Königsdisziplin". Ramona Siebenhofer wurde mit 1,70 Sekunden Rückstand Neunte. (Bild: GEPA-pictures.com)
"Italienische Festspiele" gab es in der zweiten Bansko-Abfahrt. Elena Curtoni gewann vor ihren Teamkolleginnen Marta Bassino und Federica Brignone. ÖSV-Athletin Elisabeth Reisinger überraschte als Siebente, knapp vor Nina Ortlieb. (Bild: GEPA-pictures.com)
Den abschließenden Super-G krallte sich erneut Mikaela Shiffrin (US). 29 Hundertstel lag die Gesamtweltcup-Leaderin vor Marta Bassino (It). Lara Gut-Behrami (Sz) wurde Dritte. Erst auf Rang acht des Klassements scheint die beste Österreicherin auf: Stephanie Venier. Gleich dahinter punkteten Nina Ortlieb (9.) und Anna Veith (10.). (Bild: GEPA-pictures.com)
Federica Brignone (It) gewann den Super-G in Sotschi, die Abfahrt am Tag zuvor musste abgesagt werden. Stephanie Venier wurde Fünfte, Anna Veith Siebte. (Bild: GEPA-pictures.com)
Viktoria Rebensburg jubelt über Platz eins in der Abfahrt von Garmisch. Beste ÖSV-Läuferin wird Elisabeth Reisinger als Zehnte. (Bild: GEPA-pictures.com)
Im Super-G von Garmisch fährt Nicole Schmidhofer auf Platz zwei hinter Siegerin Corinne Suter (Sz). (Bild: GEPA-pictures.com)
Siegerin Alice Robinson (Nsl) sorgt mit zwei Husarenritten im Riesenslalom von Kranjska Gora für Aufsehen. Katharina Liensberger wird Elfte. (Bild: GEPA-pictures.com)
Katharina Truppe fuhr im Slalom von Kranjska Gora als Dritte zum zweiten Mal in ihrer Karriere auf das Podest. In Abwesenheit von Mikaela Shiffrin, die um ihren toten Vater Jeff in den USA trauert, siegte Petra Vlhova erneut. (Bild: GEPA-pictures.com)
Die Lokalmatadorin Lara Gut kehrte in der Abfahrt von Crans Montana auf die Siegerstraße zurück. Auf Platz drei: Stephanie Venier. (Bild: GEPA-pictures.com)
Double: In der zweiten Abfahrt von Crans Montana wiederholt die Schweizerin Lara Gut ihren Sieg. Nina Ortlieb schafft es als Dritte auf das Podest. (Bild: GEPA-pictures.com)
Franziska Gritsch fährt in der Kombination von Crans Montana auf Platz zwei. Top: Federica Brignone. (Bild: GEPA-pictures.com)
Erster Weltcup-Sieg: Nina Ortlieb triumphiert im Super-G von La Thuile eine Hundertstel vor Weltcup-Gesamtsiegerin Federica Brignone. (Bild: GEPA-pictures.com)
Die Technik-Rennen von Aare und das Weltcup-Finale in Cortina werden wegen des Coronavirus abgesagt. Damit holt Federica Brignone als erste Italienerin den Gesamtweltcup. (Bild: GEPA-pictures.com)