Die Ski-Saison der Herren in Bildern
Wer tritt in die riesigen Fußstapfen von Marcel Hirscher? Wer überrascht aus rot-weiß-roter-Sicht? Wer gewinnt den Gesamtweltcup? "Heute" hat die besten Fotos der Ski-Saison 2019/20. (Bild: GEPA-pictures.com)
Gleich vorweg: Die Ski-Saison steht unter einem besonderen Vorzeichen. Marcel Hirscher beendete im Spätsommer seine einzigartige Karriere. Damit ist der Weg frei für andere. (Bild: picturedesk.com/APA)
Beim Weltcup-Auftakt in Sölden triumphiert Alexis Pinturault vor seinem französischen Landsmann Mathieu Faivre. Dritter wurde Zan Kranjec aus Slowenien. (Bild: GEPA-pictures.com)
Manuel Feller fährt als Bester aus dem rot-weiß-roten Rennstall auf Rang zwölf. "Wir wollten das Thema Marcel gleich einmal abschließen. So werden die Zeitungen morgen wieder voll mit ihm sein", ärgert sich der ÖSV-Techniker. (Bild: GEPA-pictures.com)
Neu im Ski-Winter 2019/20: Felix Neureuther wechselte die Seiten und ist nun für die ARD als Experte und Kamerafahrer im Einsatz. (Bild: GEPA-pictures.com)
Der ORF setzt wie gewohnt auf Hans "Jaaawoii" Knauß. (Bild: GEPA-pictures.com)
Henrik Kristoffersen jubelt im ersten Saisonslalom über den Sieg in Levi. Clement Noel (Frankreich) wird hinter dem Norweger Zweiter, Daniel Yule (Schweiz) Dritter. Christian Hirschbühl ist als Siebenter bester Österreicher. (Bild: GEPA-pictures.com)
Thomas Dreßen siegt sensationell bei seinem Comeback nach schwerer Verletzung. Er gewinnt die Abfahrt von Lake Louise nur zwei Hundertstel vor Dominik Paris (Italien). Die beiden Schweizer Beat Feuz und Carlo Janka wurden ex aequo Dritte. Matthias Mayer wurde Fünfter, Vincent Kriechmayr Siebenter. (Bild: picturedesk.com)
Rot-weiß-roter Jubel! Matthias Mayer fährt den ersten Saisonsieg ein, belegt im Super-G von Lake Louise vor Dominik Paris (Italien) und ÖSV-Kollegen Vincent Kriechmayr Rang eins. (Bild: GEPA-pictures.com)
Manuel Feller meldet sich aus dem Spital in Vail. Er zieht sich im Training in Übersee seinen zweiten Bandscheibenvorfall zu und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Bitter! (Bild: Screenshot Instagram)
Marco Odermatt (Schweiz) feiert im Super-G von Beaver Creek seinen ersten Sieg im Weltcup. Viele werden folgen. Der 22-Jährige gilt als Alleskönner und Kandidat für die große Kugel. Platz zwei geht an den Norweger Aleksander Aamodt Kilde. Matthias Mayer rast aufs Stockerl, nur 14 Hundertstel hinter der Siegerzeit. Vincent Kriechmayr wurde Siebenter. (Bild: GEPA-pictures.com)
Der Schweizer Beat Feuz gewinnt auf der "Raubvogel-Piste" in Beaver Creek die Abfahrt. Vincent Kriechmayr fährt als Zweiter auf das Podest - ex aequo mit Johan Clarey (Frankreich). Hannes Reichelt verpasst als Vierter nur um zwei Hundertstel das Podest. Danach gibt er zu, an sich gezweifelt zu haben und an den Rücktritt gedacht zu haben. (Bild: GEPA-pictures.com)
Riesentorlauf-Pleite für die ÖSV-Herren: Matthias Mayer wird auf der "Raubvogel-Piste" in Beaver Creek als "Bester" 19. Schlechter war das ÖSV-Team zuletzt 1992: Da war Hubert Strolz nur 22. Den Sieg holte Lokalmatador Tommy Ford. (Bild: GEPA-pictures.com)
Heimsieg: Am Samstag war der Wind zu stark, am Sonntag war Alexis Pinturault auf seinem Hang in Val d'Isere eine Klasse für sich. Der Franzose siegte mit 1,44 Sekunden Vorsprung auf Andre Myhrer. Bester Österreicher wurde Michael Matt als Fünfter. Weiters: Christian Hirschbühl (11.), Marco Schwarz (13.). (Bild: GEPA-pictures.com)
Erster Saisonsieg für Vincent Kriechmayr: Der Super-G von Gröden wird zum Nebelrennen. Der Oberösterreicher behält den Durchblick, siegt vor Kjetil Jansrud (Norwegen) und Thomas Dreßen (Deutschland). (Bild: GEPA-pictures.com)
Henrik Kristoffersen gewinnt den Riesentorlauf-Klassiker in Alta Badia. Cyprien Sarrazin fährt mit Nummer 35 auf Platz zwei. Marco Schwarz zeigt mit Platz sechs auf. (Bild: GEPA-pictures.com)
Roland Leitinger fährt beim Parallel-Riesenslalom in Alta Badia als Dritter auf das Stockerl. Den Sieg holt überraschend Rasmus Windingstad (Norwegen) vor Stefan Luitz (Deutschland). (Bild: GEPA-pictures.com)
Dominik Paris gewinnt daheim auf der "Stelvio" - sein vierter Sieg in Serie bei der Abfahrt von Bormio. Matthias Mayer wird hinter Beat Feuz (Schweiz) Dritter. (Bild: GEPA-pictures.com)
Dominik Paris ist auch bei der zweiten Abfahrt in Bormio nicht zu schlagen - fünfter Streich in Serie. Die Schweizer Urs Kryenbühl und Beat Feuz kommen ihm am nächsten. Matthias Mayer wird Fünfter. Großer Schock: Hannes Reichelt verletzt sich schwer am Knie - Saison-Aus! (Bild: GEPA-pictures.com)
Der nächste ÖSV-Schock: Christopher Neumayer reißt sich - so wie sein Radstädter-Skiklub-Kollege Hannes Reichelt am Vortag - das Kreuzband. Die Kombination geht an Topfavorit Alexis Pinturault. (Bild: GEPA-pictures.com)
Der Franzose Clement Noel gewinnt den Slalom in Zagreb - sieben Hundertstel vor Ramon Zenhäusern (Schweiz). Österreichs Slalom-Asse verpassen erstmals seit Levi 2017 die Top 10: Marco Schwarz wird Elfter, Comebacker Manuel Feller nach dem Bandscheibenvorfall Zwölfter. (Bild: GEPA-pictures.com)
Nächste Schlappe in Madonna: Johannes Strolz wird als bester ÖSV-Fahrer Zehnter, Marco Schwarz 15. Bitter: Michael Matt und Manuel Feller verpassen sogar das Finale. Den Sieg holt Daniel Yule, die Schweiz überholt Österreich damit im Nationencup. (Bild: GEPA-pictures.com)
Roland Leitinger rettet mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang des Riesentorlaufs in Adelboden die ÖSV-Ehre. Er fährt damit noch auf Platz sechs, Marco Schwarz wird Elfter. Der Sieg geht an Zan Kranjec. (Bild: GEPA-pictures.com)
Zurück am Podest! Marco Schwarz raste im Slalom von Wengen als Dritter auf das Stockerl. Fabio Gstrein wurde Siebter. Den Sieg holte Lokalmatador Daniel Yule. (Bild: GEPA-pictures.com)
Sensation am Lauberhorn! Matthias Mayer gewinnt in Wengen mit einer starken Abfahrt und einer überraschend starken Leistung im Slalom die Kombination vor Alexis Pinturault (FRA). (Bild: GEPA-pictures.com)
Beat Feuz gewinnt die Abfahrt in Wengen zum dritten Mal. Matthias Mayer macht einen kleinen Fehler, wird Vierter. (Bild: GEPA-pictures.com)
Clement Noel (FRA) fuhr in Wengen zum Slalomsieg vor Henrik Kristoffersen (Nor). (Bild: GEPA-pictures.com)
Spektakuläre Ski-Show in Kitzbühel! Im Super-G triumphierte der Norweger Kjetil Jansrud, Mathhias Mayer holte den zweiten Platz. (Bild: GEPA-pictures.com)
In der Abfahrt sorgte ÖSV-Ass Matthias Mayer für eine rot-weiß-rote Sternstunde. Platz zwei ging an Vincent Kriechmayr, zeitgleich mit dem Schweizer Beat Feuz. (Bild: GEPA-pictures.com)
Im Slalom am Sonntag hatte der Schweizer Daniel Yule die Nase vorn. Marco Schwarz wurde Zweiter, ihm fehlten nur zwölf Hundertstel auf den Sieg. (Bild: GEPA-pictures.com)
Nach dem Kitzbühel-Wochenende steigt traditionell das Slalom-Nightrace in Schladming. Sieger: Henrik Kristoffersen aus Norwegen. Marco Schwarz schied als Halbzeit-Führender in der Entscheidung aus. Bester Österreicher wurde Michael Matt als 15. (Bild: GEPA-pictures.com)
Heimsieg in Garmisch! Lokalmatador Thomas Dreßen gewann die Abfahrt mit Nummer 1. Kitz-Sieger Matthias Mayer fehlte krank, Vincent Kriechmayr wurde als bester ÖSV-Läufer Vierter. (Bild: GEPA-pictures.com)
Historisches Debakel! Manuel Feller war als 28. der Beste im Garmisch-Riesentorlauf - schlechter schnitt der ÖSV noch nie in der Kerndisziplin des Skisports ab. Sieger: Alexis Pinturault (Fr). (Bild: GEPA-pictures.com)
Podest-Premiere: Adrian Pertl fährt im Slalom von Chamonix als Dritter erstmals aufs Stockerl. Top: Clement Noel (Fr) (Bild: GEPA-pictures.com)
Loic Meillard (Sz) gewann den Parallel-Riesenslalom in Chamonix. Nach dem Rennen keimte Kritik am Bewerb auf. "Ich fühle mich betrogen", meinte Alexis Pinturault (Fr). (Bild: GEPA-pictures.com)
In der Abfahrt von Saalbach fliegt Vincent Kriechmayr als bester ÖSV-Läufer auf Platz sechs. Der Deutsche Thomas Dreßen gewinnt vor vier Schweizern. (Bild: GEPA-pictures.com)
Im Super-G von Saalbach verpasst Christian Walder als Vierter das Podest knapp. Den Sieg holt Aleksander Aamodt Kilde (Nor.) Matthias Mayer scheidet aus und verliert die Führung in der Disziplinen-Wertung. (Bild: GEPA-pictures.com)
Marco Schwarz wurde beim Riesenslalom in Yuzawa Naeba 13. Sieger: der Kroate Filip Zubcic. (Bild: GEPA-pictures.com)
Heimsieg! Vincent Kriechmayr gewinnt den Super-G von Hinterstoder. Als erster Oberösterreicher überhaupt triumphiert er im Heimrennen. (Bild: GEPA-pictures.com)
Alexis Pinturault gewinnt die Kombination von Hinterstoder. Er sichert sich damit die kleine Kristallkugel. Matthias Mayer wird Sechster, Marco Schwarz Achter. (Bild: GEPA-pictures.com)
Im Riesentorlauf in Hinterstoder wird Manuel Feller als bester ÖSV-Läufer Elfter. Den Sieg holt wieder Alexis Pinturault, er führt damit den Gesamtweltcup an. (Bild: GEPA-pictures.com)
Mit einer Top-Fahrt entscheidet Matthias Mayer die Abfahrt von Kvitfjell für sich. Der Kärntner siegt vor Aleksander Aamodt Kilde und Carlo Janka. (Bild: GEPA-pictures.com)