Heute - Das schnellste Newsportal
Wolkenlos16°C, WienNav-epaperE-PaperNav-ReporterLeser-ReporterJob finden
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
HeuteForFuture
  • Heute For Future-Award
Sport
  • Fussball
  • Formel 1
  • Wintersport
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
  • Ukraine-Krieg
Wirtschaft
  • Karriere
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
Videos
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Coronavirus
Life
  • Kosmetische Medizin
  • Erfolgsgeschichten
  • Genuss
  • Rezepte
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • Horoskop
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Tiere
Newsletter
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Jobs

Diese Lebensmittel sind nicht vegan

CloseHeute - Das schnellste Newsportal
Was für eine erschreckende Erkenntnis: Avocados sind nicht vegan! Der Grund: Bienen werden zur Bestäubung ausgebeutet. Damit aber noch nicht genug, denn es handelt sich dabei nicht nur um diese Frucht. (Bild: iStock)
Auch bei Kiwis aus dem Supermarkt müssen Bienen oft leiden. Genauso, wie bei... (Bild: iStock)
Melonen,... (Bild: iStock)
Butternuss-Kürbissen,... (Bild: iStock)
Mandeln,... (Bild: iStock)
Gurken,... (Bild: iStock)
Kirschen,... (Bild: iStock)
Brokkoli,... (Bild: iStock)
...und Salat. (Bild: iStock)
Natürlich fällt unter "nicht vegan" damit auch Honig. (Bild: iStock)
Dies wissen viele bereits: Die in Fruchtgummienthaltene Gelatine sorgt für die namengebende, gummiartige Konsistenz - und stammt meist aus Schweine- oder Rinderknochen. Es gibt heute aber auch tierfreie Fruchtgummis. (Bild: iStock)
Traditionell wird in der Weinherstellung Gelatine verwendet, um den Rebsaft zu klären. Es gibt inzwischen aber alternative, vegane Verfahren. Solche Weine sind dann mit dem grünen V-Label der Europäischen Vegetarier-Union (EVU) gekennzeichnet. (Bild: iStock)
Auch Bierwird mit Gelatine geklärt. Und kann damit streng genommen nicht als veganes Lebensmittel gelten. Vegane Biere sind als solche gekennzeichnet. Im Zweifel hilft nur die Nachfrage bei der Brauerei. (Bild: iStock)
Kaum zu glauben, aber auch Bananensind nicht immer vegan. Viele von ihnen werden nämlich mit Chitosan behandelt, einem Insektizid, das hauptsächlich aus den Panzern von Garnelen gewonnen wird. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft also Bio-Bananen. Damit vermeidet man auch andere, synthetische Pestizide. (Bild: iStock)
Müsliriegelkönnen Gelatine enthalten. Sie dient dazu, die Zerealien zusammenzuhalten. Alternativen zeigt der Vegetarierbund auf. (Bild: iStock)
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Jetzt für die kostenlosen Heute-Newsletter anmelden und alle topaktuellen News direkt erhalten.

Anmelden
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikHeuteForFutureSportWeltWirtschaftCommunityVideosPeopleSzeneCoronavirusLifeDigitalTiereNewsletterGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute Jobs