Diese Zufallsentdeckung könnte die Welt retten
Polyethylenterephthalat (PET) ist der meistbenutzte Kunststoff bei der Herstellung von Plastikflaschen ? es braucht mehrere Hundert Jahre, bis dieser sich zersetzt hat. Was das für die Umwelt bedeutet, ist unter anderem den Weltmeeren anzusehen. (Bild: picturedesk.com)
Doch möglicherweise naht Rettung: Ein Forschungsteam aus den USA und Großbritannien hat durch Zufall ein Enzym geschaffen, das PET "frisst". Die Forscher wollen nun das Enzym so weiterentwickeln, dass es eines Tages zur industriellen Vernichtung von Plastik verwendet werden kann. (Im Bild: Elektronenmikroskopische Aufnahme des Enzyms beim PET-Zersetzen). Dennis Schroeder / NREL (Bild: kein Anbieter/Screenshot)
Wie wichtig es ist, eine Lösung gegen den Plastikmüll zu finden, zeigt unter anderem die US-Lifestyle-Bloggerin Amelia Whelan. Sie zeigt die vermeintlich paradiesischen Strände so, wie sie sind: voll mit Müll. (Bild: Facebook/Amelia Whelan)
Gleich mehrere Bilder und Videos zeigen die wahre Situation auf der indonesischen Insel Bali. Wegen des Mülls wurde auf der Trauminsel sogar schon der Notstand ausgerufen. (Bild: Facebook/Amelia Whelan)