Heute - Das schnellste Newsportal
Bedeckt9°C, WienNav-epaperCreated with Sketch.ePaperNav-ReporterCreated with Sketch.Leser-ReporterX-masNav-SearchCreated with Sketch.Nav-AccountCreated with Sketch.
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Wahlen 2019
Welt
Sport
  • Fussball
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Sportmix
  • Wrestling
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Anna Chiara kann's
  • Clip&klar
  • Dr. Sex
  • Newsletter
  • X-Jam
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Events
  • Kultur
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Wirtschaft
  • Jobs
Life
  • X-Mas
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • HeuteInForm
  • Horoskop
Tiere
Timeout
  • Videos
  • Viral
  • Quizzes
  • Psychotests
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Inform
Netdoktor
FacebookTwitterInstagram

Elli aus NÖ rettet verletzte Fledermäuse

CloseCreated with Sketch.
Elli Weiss (37) hat in den letzten Jahren rund 100 Fledermäuse gepflegt. Wenn sie über ihre Schützlinge spricht, kommt sie ins Schwärmen. (Bild: Daniel Schreiner)
Vor einem Monat hatte sie noch 22 Fledermäuse zur Pflege in ihrer Wohnung. "Da dauert das Füttern schon ein paar Stunden", sagt sie. (Bild: Daniel Schreiner)
Der Große Abendsegler frisst am liebsten Schwarzkäfer-Larven, auch Mehlwürmer stehen am Speiseplan. (Bild: Daniel Schreiner)
Viele Fledermäuse, die Elli Weiss zur Pflege übernimmt, leiden an Schädeltraumata oder wurden an der Flughaut schwer verletzt. (Bild: Daniel Schreiner)
"Wenn eine Fledermaus am Boden sitzt und sich nicht bewegt, braucht sie meist Hilfe", sagt Elli Weiß. (Bild: Daniel Schreiner)
Die Tiere gelten als hochsozial und äußerst zäh. Eine Breitflügel-Fledermaus kann beispielsweise bis zu 40 Jahre alt werden. (Bild: Daniel Schreiner)
Seit einem Jahr hat Elli Weiß die Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft und wird als offizielle Pflegestelle geführt. In ganz Österreich gibt es vielleicht eine Handvoll Menschen, die sich auf diese Art und Weise spezialisiert haben. (Bild: Daniel Schreiner)
Die 37-Jährige arbeitet eng mit der VetMed zusammen. (Bild: Daniel Schreiner)
Elli Weiss' Schlafzimmer dient regelmäßig als Flugraum. Hier wird überprüft, wie sich der Zustand der Tiere verbessert. (Bild: Daniel Schreiner)
Als Fluglandeplatz in den Terrarien dienen Stoff-Windeln. (Bild: Daniel Schreiner)
Ihre hauptberufliche Tätigkeit musste Elli Weiss auf Teilzeit herabstufen - ihre "Batmen" nehmen viel Zeit in Anspruch. (Bild: Daniel Schreiner)
Mmh, lecker! (Bild: Daniel Schreiner)
Die Tiere kümmern sich auch gegenseitig - besonders schwache Tiere werden von ihren Artgenossen geputzt. (Bild: Daniel Schreiner)
Die Terrarien müssen regelmäßig gründlich geputzt werden - Sauberkeit ist das A und O. (Bild: Daniel Schreiner)
Die Fledermäuse fühlen sich bei Elli wohl. (Bild: Daniel Schreiner)
Baumstümpfe dienen als Unterschlupf, Stoff-Windeln als Landebahn. (Bild: Daniel Schreiner)
"Ich fand die Tiere immer schon interessant", sagt Elli. Die schönsten Erlebnisse: Wenn schwerverletzte Tiere völlig gesund werden und sie wieder ausgewildert werden können. (Bild: Daniel Schreiner)
Fledermäuse sind hochsozial und fühlen sich in Gesellschaft ihrer Artgenossen am wohlsten. (Bild: Daniel Schreiner)
"Dass ich einmal so viele Tiere beherberge, war eigentlich nie geplant", lacht die Theresienfelderin. (Bild: Daniel Schreiner)
Mehlwürmer und Schwarzkäfer-Larven sind die Leibspeise der kleinen Vampire. (Bild: Daniel Schreiner)
Die Terrarien in Elli Weiss' Wohnzimmer sind liebevoll gestaltet. (Bild: Daniel Schreiner)
Der Verbrauch an Würmern und Larven ist beachtlich. (Bild: Daniel Schreiner)
Die Fledermäuse sind sehr stressempfindlich. Manche brauchen beim Füttern eine Extraportion Aufmerksamkeit. (Bild: Daniel Schreiner)
Mehlwürmer werden oftmals an Zweifarbfledermäuse verfüttert. Große Abendsegler lieben Schwarzkäfer-Larven. (Bild: Daniel Schreiner)
Bei Elli Weiss werden die kleinen Tiere gehegt und gepflegt. (Bild: Daniel Schreiner)
Derzeit leben zehn Fledermäuse bei Elli Weiss in Theresienfeld. (Bild: Daniel Schreiner)
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte vergewissern Sie sich dass die eMail-Adresse korrekt ist und versuchen Sie es erneut.
Danke für Ihre Anmeldung! Klicken Sie hier um eMails zu weiteren Themen zu bekommen.
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Friday
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikWeltSportCommunityPeopleSzeneDigitalWirtschaftLifeTiereTimeoutGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute InformNetdoktor

Cookie Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt. Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".

x

Weiterführende Informationen

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.