Heute - Das schnellste Newsportal
Bedeckt10°C, WienNav-epaperE-PaperNav-ReporterLeser-ReporterJob finden
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
HeuteForFuture
  • Heute For Future-Award
Sport
  • Fussball
  • Formel 1
  • Wintersport
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
  • Ukraine-Krieg
Wirtschaft
  • Karriere
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
Videos
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Coronavirus
Life
  • Kosmetische Medizin
  • Erfolgsgeschichten
  • Genuss
  • Rezepte
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • Horoskop
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Tiere
Newsletter
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Jobs

"Facebook ist eine Seuche"

CloseHeute - Das schnellste Newsportal
Am Tag verbringen die Süchtigen laut Suchtmediziner Kurosch Yazdi 18 bis 19 Stunden online. "Auch während der Hausaufgaben sind sie auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube aktiv. Und nachts stellen sie stündlich den Wecker, um die sozialen Medien zu checken." (Bild: iStock)
"Sie wieder zurück in das echte Leben zu bringen, ist eine besondere Herausforderung. Denn solange sie online sein können, ist für sie die Welt in Ordnung. Wir müssen ihnen beibringen, die Qualitäten des echten Lebens wieder zu entdecken." Jesus Zuckerberg habe die Bibel neu erfunden und sie auf den Namen Facebook getauft, steht im Buch. (Bild: edition a Ges.m.b.H.)
"Steve 'The Almighty' Jobs wiederum hat sich darauf spezialisiert, die Hardware zu liefern. Sozusagen die Gebetsbücher", steht im Buch zu einer Illustration, die Apple-Gründer Steve Jobs darstellt. (Bild: edition a Ges.m.b.H.)
"Viele Jugendliche sind zwar gleichzeitig auf vielen Kanälen aktiv wie Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Dabei sind sie aber einsam - sie sind in den sozialen Medien komplett gefangen." (Bild: edition a Ges.m.b.H.)
"Manche junge Frauen leiden unter massiven sozialen Ängsten, weil sie in der Realität nicht dem entsprechen, was sie posten." (Bild: edition a Ges.m.b.H.)
Unter anderem fordern die Autoren die Leser in ihrem "Facebook-Aufhörbuch" sogar dazu auf, zu erkennen, dass "diese Droge" den Menschen und ihrem Leben nicht guttue. (Bild: edition a Ges.m.b.H.)
"Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn man Facebook in gesundem Masse nutzt. Aber das ist nicht einfach", sagt Kurosch Yazdi. Facebook manipuliere unsere Psyche mit ständigen kleinen Belohnungen und verpasse uns so Kicks und Glücksgefühle. (Bild: Michael Appelt)
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Jetzt für die kostenlosen Heute-Newsletter anmelden und alle topaktuellen News direkt erhalten.

Anmelden
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikHeuteForFutureSportWeltWirtschaftCommunityVideosPeopleSzeneCoronavirusLifeDigitalTiereNewsletterGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute Jobs