Fallout 4
Heute.at
  • 1/10 Noch im Jahr 2077, am Tag als die ersten Atombomben geworfen werden, kann man die Spielefigur nach seinen eigenen Vorstellungen modifizieren. Der Phantasie sind schon hier durch eine fast unendlich scheinende Auswahlmöglichkeit kaum Grenzen gesetzt.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 2/10 Hat man dann seine Figur optisch hergerichtet, geht es daran die S.P.E.C.I.A.L.-Attribute zu verteilen, um so für die post-apokalyptische Welt gerüstet zu sein. Punkte für Strength (Stärke), Perception (Wahrnehmung), Endurance (Ausdauer), Charisma, Intelligence, Agility (Beweglichkeit) und Luck (Glück) gilt es ausgewogen zu verteilen.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 3/10 Mit Dauer des Spiels verbessern sich die sieben Charaktereigenschaften je nach den durchgeführten Aktionen. Gamer, die bereits die Vorgänger von "Fallout 4" gespielt haben, werden mit S.P.E.C.I.A.L. schon bestens vertraut sein.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 4/10 Hat man seine Spielfigur nun komplett fertig modifiziert, startet endlich das Spiel. Die Steuerung ist recht einfach und die einzelnen Tastenfunktionen sitzen nach ein paar Mal üben.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 5/10 Nach weiteren filmisch umgesetzten Szenen, die den 210 Jahre dauernden Tiefschlaf überbrücken, ist der Spieler nun endlich im Jahr 2287 angelangt. Und schon nach ein paar Minuten wird klar, dass "Fallout 4" kein Spiel für ein paar gemütliche Stunden ist.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 6/10 Die riesige Welt des Commonwealth, das vor der Katastrophe der US-Bundesstaat Massachussetts war, eröffnet sich einem Stück für Stück.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 7/10 Doch nicht alles ist böse und verstrahlt in der zu erkundenden Welt. Manche der umherziehenden Menschen entpuppen sich als Verbündete, deswegen sollte immer die Devise gelten, nicht voreilig zu einer Waffe zu greifen.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 8/10 Die Dialoge sind so gestaltet, dass man aus unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten wählen kann. Es liegt also auf der Zunge des Spielers sich nett-diplomatisch oder unsympathisch zu geben. Jedes Gespräch hat Auswirkungen auf die Charaktereigenschaft Charisma.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 9/10 In der post-apokalyptischen Welt ist der Spieler zunächst auf sich allein gestellt. Im Lauf des Spiels hat man die Möglichkeit, sich verschiedenen Parteien anzuschließen, um mit ihnen gemeinsame Sache zu machen.
    ...
    (Bild: Bethesda)
  • 10/10 Durch die Mannigfaltigkeit des Spieleuniversums lässt sich Fallout 4, falls man die Zeit und die Nerven dafür hat, auch öfter durchspielen, denn jede getroffene Entscheidung verändert den Verlauf der Ereignisse. Somit bietet das neue Aushängeschild von Bethesda langanhaltende Motivation. Langweilig wird einem so schnell nicht.
    ...
    (Bild: Bethesda)
Zur Startseite