GeoSphere Austria: ZAMG hat einen neuen Namen
Heute.at
  • Download von www.picturedesk.com am 19.12.2022 (08:03).  THEMENBILD - Österreichs höchstgelegene meteorologische Beobachtungsstation wurde 1886 gegründet. Das Observatorium ist eine Einrichtung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), im Bild Aussenansicht des Observatoriums mit dem Zittelhaus und dem Grossglockner // Austria's highest meteorological observation station was founded in 1886. The observatory is a facility of the Central Institute for Meteorology and Geodynamics (ZAMG) Rauris, Austria on 2022/04/12. EXPA Pictures © 2022, PhotoCredit: EXPA/ JFK - 20220414_PD3666 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    1/6 Das Sonnblick-Observatorium, Österreichs höchstgelegene meteorologische Beobachtungsstation, besteht seit 1886.
    ...
    JFK / EXPA / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 19.12.2022 (08:04).  THEMENBILD - Hermann Scheer (Observatoriums Techniker) auf der Messterasse am Sonnblick Observatorium, aufgenommen am 20. November 2018, Rauris, Österreich // Hermann Scheer (observatory technician) on the measuring terrace at the Observatory Sonnblick on 2018/11/20, Rauris, Austria. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK  _ - 20181127_PD0967 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    2/6 Es ist eine Einrichtung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, die im Jänner 2023 ihren Namen änderte.
    ...
    JFK / EXPA / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 19.12.2022 (08:03).  THEMENBILD - Österreichs höchstgelegene meteorologische Beobachtungsstation wurde 1886 gegründet. Das Observatorium ist eine Einrichtung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), im Bild Messgeräte // Austria's highest meteorological observation station was founded in 1886. The observatory is a facility of the Central Institute for Meteorology and Geodynamics (ZAMG) Rauris, Austria on 2022/04/12. EXPA Pictures © 2022, PhotoCredit: EXPA/ JFK - 20220414_PD3651 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    3/6 Nch fast 120 Jahren als ZAMG und einer Fusion mit der Geologischen Bundesanstalt (GBA) wurde daraus...
    ...
    JFK / EXPA / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 19.12.2022 (08:05).  THEMENBILD - Norbert Daxbacher (Observatoriums Techniker) beim Ozonmessgerät auf der Messterasse am Sonnblick Observatorium, aufgenommen am 20. November 2018, Rauris, Österreich // Norbert Daxbacher (observatory technician) at the ozone meter at the Observatory Sonnblick on 2018/11/20, Rauris, Austria. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK  _ - 20181127_PD0957 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    4/6 ... GeoSphere Austria, kurz GSA. 
    ...
    JFK / EXPA / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 19.12.2022 (08:04).  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, meteorologischer und geophysikalischer Dienst, Forschung, Forschungseinrichtung, Hauptsitz auf der Hohen Warte in Wien, Wetterdienst, Wettervorhersage und Wetterwarnungen, Klimaforschung und Klimatologie, Geophysik, Umweltmeteorologie, Klima, Wetter, Gründung 23. Juli 1851, Gebäude, Gebauede, aussen, außen, Eingang, Haupteingang, Außenansicht, Ansicht, Architektur, Hauptsitz, Zentrale, Hohe Warte 38, 1190, Döbling, Österreich - 20200220_PD2623 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    5/6 Die Hohe Warte in Wien-Döbling (im Bild), wo die ZAMG bisher beheimatet war, ist auch weiterhin der Firmensitz der GSA.
    ...
    Hans Ringhofer / picturedesk.com
  • Das Logo der ZAMG. Der Name wird am 1. Jänner 2023 Geschichte sein.
    6/6 Das frühere Logo der ZAMG. Seit dem 1. Jänner 2023 ist es Geschichte. Alle Infos hier >>
    ...
    Facebook / ZAMG
Zur Startseite