GIS-freie TVs so beliebt, dass die Regale leer sind
Es gibt in Österreich GIS-Zahler, die beinahe 321 Euro im Jahr für das ORF-Programm ausgeben, ohne eine Minute ORF zu sehen - oder technisch überhaupt sehen zu können. (Bild: Unsplash)
Mittlerweile gibt es allerdings drei Unternehmen in Österreich, die dieses Problem aufgegriffen haben und eine Lösung anbieten wollen. Kagis, Nogis und Pop-Tech bieten TV-Geräte an, für die keine GIS-Gebühr fällig wird. (Bild: iStock)
Alle drei Unternehmen bieten TVs ohne Tuner an, die entsprechend nicht empfangsbereit und damit technisch gesehen Monitore sind. Über sie kann trotzdem das herkömmliche Fernsehprogramm per Apps, TVtheken und zusätzlich das Angebot von Streaminganbietern konsumiert werden. (Bild: Unsplash)
Um die Geräte selbst ist mittlerweile ein regelrechter Hype in Österreich entstanden. So groß, dass das Sortiment aller drei Anbieter zwischenzeitlich zumindest zum Teil leergekauft war. (Bild: iStock)
186 Minuten schauen die rund 4,9 Millionen fernsehenden Österreicher im Schnitt pro Tag fern. So steht in rund 3,8 Millionen heimischen Haushalten zumindest ein TV-Gerät, mehr als 3,4 Millionen Haushalte zahlen dabei die Rundfunkgebühr GIS, so die aktuellen Statistiken. (Bild: Unsplash)
Die GIS ist eines der seit Monaten am stärksten polarisierenden Themen in Österreich - Abschaffung, Neudefinition, Pflichtabgabe, jede Menge Alternativen werden politisiert und diskutiert. (Bild: Unsplash)
Neben immer mehr Privaten interessieren sich auch vermehrt gewerbliche Kunden wie Lokale und Firmen für die GIS-freien Geräte. (Bild: iStock)
Monatlich schwankten die Verkäufe zwischen 150 und 600 Stück, sagt Andreas Hackl von "Nogis". (Bild: NOGIS)
Andrei Pop von "Pop-Tech" vermeldet bis zu 80 verkaufte Geräte pro Monat. (Bild: POP-TECH)
Auch beim Dritten im GIS-freien Bunde, Kagis, war man zwischenzeitlich ausverkauft. Topmodell ist hier ebenfalls der 55-Zöller, von dem 150 Stück verkauft wurden und für den täglich neue Anfragen dazukommen. Weitere 150 Geräte wurden von den kleineren Modellen abgesetzt. (Bild: KAGIS)
"Kagis" rüstet auch auf: Mit neuen TV-Modellen in den Größen 43 und 55 Zoll, auf denen Android TV mit Apps wie Netflix, Amazon Prime und YouTube... (Bild: Kagis)
... bereits vorinstalliert ist und zudem Android TV Apps über den integrierten Playstore installiert werden können. (Bild: Kagis)
Zudem sind die Modelle derzeit besonders günstig vorzubestellen. Um 200 Euro günstiger gibt es den 55 Zoll UHD HDR Smart TV (449,90 Euro), ... (Bild: Kagis)
... ebenso viel kostet das 43-Zoll-Modell. Beim 43-Zöller gibt es derzeit eine Warteliste, der 55-Zöller wird laut "Kagis" ab dem 15. Dezember 2019 lagernd sein. (Bild: Kagis)