1/7 Das ist der "Glöckner vom Stephansdom": Seit zehn Jahren läutet Niko Blaevi (48) Österreich ins neue Jahr.
...
(Bild: Denise Auer)
2/7 Eine Stunde vor Mitternacht fährt der Elektriker in den Nordturm des Steffls, um neben der Pummerin letzte Kontrollen durchzuführen.
...
(Bild: Denise Auer)
3/7 Per Knopf startet Niko Blaevi die zwei Motoren, die den Klöppel der Pummerin antreiben.
...
(Bild: Denise Auer)
4/7 Über eine Übertragungswelle treiben die beiden Motoren den etwa 750 kg schweren Klöppel der Pummerin an.
...
(Bild: Denise Auer)
5/7 Bis die "Stimme Österreichs" erklingt, dauert es etwa 20 Sekunden.
...
(Bild: Denise Auer)
6/7 Seit einigen Jahren dürfen auf Kinder den Startknopf der Pummerin betätigen: Letztes Jahr war es ein 8-jähriger Bub, heuer darf Niko's 12-jähriger Sohn den Klöppel starten.
...
(Bild: Denise Auer)
7/7 Seit 1952 läutet die Pummerin das neue Jahr ein. Dass die Glocke in guter Verfassung bleibt, ist Aufgabe von Dombaumeister Wolfgang Zehetner.