Hardliner, Gefolgsleute und Elon Musk: Wer in Trumps Regierung sitzen soll
1/10 Einige Hardliner, erfahrene Politiker und der reichste Mensch der Welt: Der designierte US-Präsident Donald Trump hat weitere Ernennungen für seine zweite Amtszeit bekanntgegeben.
2/10Bereits fix ist die neue Stabschefin Susie Wiles (67): Seit rund vierzig Jahren ist sie die Republikaner tätig, hielt Trump lange die Stange. Nun wird sie nun zur mächtigsten Frau im Weißen Haus.
...
Alex Brandon / AP / picturedesk.com
3/10Tech-Milliardär Elon Musk (53) wird für Trump eine neu geschaffene Behörde zur Kürzung von Regierungsausgaben leiten. Musk wird jedoch kein Minister, sondern soll das Weiße Haus von außen beraten.
...
AFP/Jim Watson
4/10 Biotech-Unternehmer Vivek Ramaswamy (38) soll zusammen mit Musk die Effizienzbehörde leiten. Im Vorwahlkampf machte der Präsidentschaftskandidat der Republikaner angetreten vor allem mit schrillen Tönen und provokanten Aussagen Schlagzeilen.
...
Andrew Harnik / AP / picturedesk.com
5/10 Mit Hunde-KillerinKristi Noem (52) soll eine Hardcore-Unterstützerin das US-Heimatministerium leiten. Die US-Gouverneurin soll Trumps Abschiebevorhaben umsetzten.
...
KAMIL KRZACZYNSKI / AFP / picturedesk.com
6/10 TV-Moderator Pete Hegseth (44) wird US-Verteidigungsminister. Über politische Erfahrung verfügt der Fox News-Host nicht, weshalb Sicherheits-Insider und Politiker auf allen Seiten von der Berufung überrascht sind. Er arbeitet seit 2014 für den TV-Sender, wo er eine Freundschaft mit Trump entwickelte, der regelmäßig in der Sendung auftrat.
...
REUTERS/Kevin Lamarque
7/10Michael "Mike" Waltz (50) soll Trumps nationaler Sicherheitsberater werden. Der US-Politiker aus Florida beriet die Verteidigungsminister Rumsfeld und Gates. Er gilt als Verfechter eines harten Kurses gegenüber China. Im Ukraine-Krieg fordert er mehr Geld von Europa und die US-Zahlungen will er reduzieren.
...
REUTERS/Mike Segar
8/10 Während Trumps erster Amtszeit war John Ratcliffe (59) ab Oktober 2020 für acht Monate US-Geheimdienstkoordinator. Künftig soll er Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA werden.
...
Patrick Semansky / AP / picturedesk.com
9/10 Mit dem ehemaligen Chef der Einwanderungsbehörde ICE, Tom Homan (62) kehrt ein altes Gesicht zurück. Der "Grenzzar", soll sich künftig um die Grenzsicherung sowie die Abschiebung von Flüchtlingen kümmern.
...
Andrew Harnik / AP / picturedesk.com
10/10 Der US-Senator von Florida Marco Rubio (53) ist laut "New York Times"-Berichten heißer Kandidat fürs Außenministeramt. 2016 scheiterte er im Vorwahlkamps gegen Trump. Bekannt ist Rubio auch für seine harte Haltung gegen China oder den Iran.