Hier sollten Sie im Hochsommer lieber nicht urlauben
Heute.at
  • 8/9 In Italien gilt, dass Städtetrips im Hochsommer (etwa nach Rom) aufgrund der Hitze bzw. stickigen Luft in der Stadt nicht empfehlenswert sind. An den Stränden sind die Temperaturen angenehmer, es kann aber überfüllt sein. Die Zeit um den 15. August, sie gilt als Hauptreisezeit der Einheimischen, sollte besser vermieden werden.
    ...
    (Bild: Archiv)
  • 9/9 In Frankreich verhält es sich ähnlich wie in Italien und Spanien. Die Großstädte sind leergefegt und die Strände entlang der Côte dAzur sind voll mit Einheimischen. Daher gilt auch hier lieber im Juni oder September nach Frankreich, um den Urlaub in Ruhe genießen zu können.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 1/9 Wer nicht unbedingt im Meer kochen möchte, sollte lieber in einem anderen Monat in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen. Von November bis April sind die Temperaturen viel erträglicher! >>>
    ...
    (Bild: iStock)
  • 2/9 Die Wadi Rum Wüste und die antike Stadt Petra sind nur zwei Gründe, um das schöne Jordanien zu besuchen, aber viele dieser Attraktionen verlangen Wanderungen und diese werden im Sommer bei Temperaturen um die 40 Grad eher zur unfreiwilligen Sauna als zur Erholung. Tipp: Grundsätzlich sind hier Frühling (von März bis Mai) und Herbst (Oktober und November) gute Reisemonate.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 3/9 Zwischen Juni und August ist Ägypten klimatechnisch in zwei Regionen einzuteilen. Entlang der Küste ist es ziemlich mild und im Landesinneren gibt es Temperaturen bis zu 40 Grad. Falls man nur auf Sonne und Meer in der Region rund um Sharm el Sheikh aus ist, kann man auch ruhigen Gewissens im Sommer nach Ägypten fahren - heiß ist es zwar trotzdem, aber dank Meeresluft erträglich. Wer lieber die Städte und das Landesinnere besuchen möchte, sollte sich den Herbst vornehmen.
    ...
    (Bild: Reuters)
  • 4/9 Der Höhepunkt der Hurrikan-Saison in der Karibik ist im August und September. Inseln wie Kuba, Curaçao oder Grenada, aber auch umliegende Länder wie etwa Mexiko sind betroffen. In dieser Zeit werden zehn bis zwölf Stürme vorausgesagt. Tipp: Falls man die Karibik trotzdem im Sommer bereisen möchte, sollte man lieber in den Süden, da die Stürme den Norden zumeist härter treffen.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 5/9 In Australien herrscht "verkehrte Welt", wer also im Hochsommer dorthin fliegt, kommt im Winter an, denn Juli und auch Anfang August sind die kühlsten Monate des Landes und auch die regnerischsten. Vor allem Juli und August, aber auch Juni sind sehr verregnet, was auch manchmal zu Straßensperren führt.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 6/9 In Indien muss man sich im Sommer auf Regenfälle gefasst machen. Es ist Monsunzeit und die Regenfälle können sogar ganze Straßen wegwaschen. Auch Reisen zu beliebten Städten entlang des Ganges - wie etwa Rishikesh oder Varanasi - können sich unter Umständen als kompliziert herausstellen.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 7/9 Spanier machen üblicherweise im August Urlaub, vor allem auch deshalb, da viele Betriebe im Sommer zusperren und somit eine Art Betriebsurlaub anordnen. In den Großstädten herrscht daher ähnlich wie in Italien Leere, während sich alle an den Stränden - auch auf den Inseln - tummeln. Falls möglich also lieber in der Vorsaison oder Nachsaison nach Spanien.
    ...
    (Bild: Reuters)
  • 8/9 In Italien gilt, dass Städtetrips im Hochsommer (etwa nach Rom) aufgrund der Hitze bzw. stickigen Luft in der Stadt nicht empfehlenswert sind. An den Stränden sind die Temperaturen angenehmer, es kann aber überfüllt sein. Die Zeit um den 15. August, sie gilt als Hauptreisezeit der Einheimischen, sollte besser vermieden werden.
    ...
    (Bild: Archiv)
  • 9/9 In Frankreich verhält es sich ähnlich wie in Italien und Spanien. Die Großstädte sind leergefegt und die Strände entlang der Côte dAzur sind voll mit Einheimischen. Daher gilt auch hier lieber im Juni oder September nach Frankreich, um den Urlaub in Ruhe genießen zu können.
    ...
    (Bild: iStock)
  • 1/9 Wer nicht unbedingt im Meer kochen möchte, sollte lieber in einem anderen Monat in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen. Von November bis April sind die Temperaturen viel erträglicher! >>>
    ...
    (Bild: iStock)
  • 2/9 Die Wadi Rum Wüste und die antike Stadt Petra sind nur zwei Gründe, um das schöne Jordanien zu besuchen, aber viele dieser Attraktionen verlangen Wanderungen und diese werden im Sommer bei Temperaturen um die 40 Grad eher zur unfreiwilligen Sauna als zur Erholung. Tipp: Grundsätzlich sind hier Frühling (von März bis Mai) und Herbst (Oktober und November) gute Reisemonate.
    ...
    (Bild: iStock)
Zur Startseite