I Am Setsuna
Heute.at
  • 1/14 Der Begriff Setsuna stammt vom japanischen "setsunai" und bedeutet bittersüße Trauer. Diese ist auch Grundthema des Spiels.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 2/14 Mit seiner intuitiven, rundenbasierten Steuerung verbindet das JRPG nostalgische Elemente mit modernen Ansprüchen.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 3/14 Retro-Charme, eher flache Figuren und eine nicht immer überzeugende Inszenierung - I am Setsuna ist vor allem für Genrefans ein gefundenes Fressen.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 4/14 Größtes Problem aber: Die Kämpfe wiederholen sich immer und immer wieder und irgendwann will man ihnen einfach aus dem Weg gehen.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 5/14 Schade ist auch, dass I am Setsuna das strategische Potenzial der Kämpfe nicht wirklich nutzt.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 6/14 Zwar würden kombinierte Attacken der Figuren und das Aufladen der Angriffsleiste zahlreiche taktische Möglichkeiten bieten - meist reicht es aber einfach, wie wild auf die Gegner draufzuhauen.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 7/14 Timing und Spezialattacken sind meist kaum zu beachten.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 8/14 Hier lässt der Titel einiges an Spielspaß liegen.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 9/14 Auch die Ressourcen im Überfluss sorgen für Spannungslosigkeit.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 10/14 JRPG-Fans dürften trotzdem ihren Freude daran haben, viele andere werden aber bei Final Fantasy XV, ebenfalls aus dem Hause Square Enix, besser aufgehoben sein.
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 11/14 I Am Setsuna
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 12/14 I Am Setsuna
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 13/14 I Am Setsuna
    ...
    (Bild: Square Enix)
  • 14/14 I Am Setsuna
    ...
    (Bild: Square Enix)
Zur Startseite