1/16 Kinderärztin Christine Fröhlich kümmert sich von Beginn an um die Flüchtlingsfamilien. Gemeinsam mit Karrar spielt sie auf der Ziehharmonika "Rendez-Vous", Karrar trommelt und singt.
...
(Bild: Sabine Hertel)
2/16 Karrar (21) aus dem Irak hat sich sein eigenes Studio eingerichtet.
...
(Bild: Sabine Hertel)
3/16 Mutter Nadia (37) mit Sohn Karrar (21) und Tochter Hawraa (17). Gemeinsam mit ihren vier Kindern flüchtete Nadia aus Bagdad nach Wien.
...
(Bild: Sabine Hertel)
4/16 Die eineinhalb Jahre alte Lina und der zweijährige Daniel spielen gerne im Hof.
...
(Bild: Sabine Hertel)
5/16 Mutter Shahrbanou (44), Amin (17), Daniel (2) mit Vater Ahmad (53): Ahmad hat im Garten hinter der Feuerwehrwache viel angepflanzt.
...
(Bild: Sabine Hertel)
6/16 Das Wohnzimmer: Hier werden Gäste bewirtet, es wird musiziert und Deutsch gelernt.
...
(Bild: Sabine Hertel)
7/16 Im Feuerwehrhaus fühlen sich die Familien daheim.
...
(Bild: Sabine Hertel)
8/16 "Grüß Gott" und "Guten Appetit" steht im Wohnzimmer auf Deutsch, Kurdisch, Arabisch und Farsi.
...
(Bild: Sabine Hertel)
9/16 ..."Im Kahlenbergerdörfl" ist eines der Musikstücke, das gemeinsam gesungen wird.
...
(Bild: Sabine Hertel)
10/16 Helfer und Bewohner des Feuerwehrhauses: "Wir wollen bleiben!"
...
(Bild: Sabine Hertel)
11/16 Die Feuerwache ist zu einem Zuhause geworden.
...
(Bild: Sabine Hertel)
12/16 Viele Erinnerungen sind in den zwei Jahren entstanden.
...
(Bild: Sabine Hertel)
13/16 Amin, Soran, Helferin Eva, Christine, Karrar und Helga vor dem Eingang.
...
(Bild: Sabine Hertel)
14/16 Helga und Irmi (links) geben ehrenamtlich Deutschunterricht, Soran und Tochter Lina würden gern weiter in der Feuerwache wohnen.
...
(Bild: Sabine Hertel)
15/16 Die Jungfamilie aus dem Irak würde gern hier bleiben: Soran, Lana und Tochter Lina